voraussetzen
vo·r·aus·set·zen
<setzt voraus, setzte voraus, hat vorausgesetzt> voraussetzen VERB (mit OBJ) jmd. setzt (etwas) voraus1. als sicher oder vorhanden annehmen Wir setzen voraus, dass Sie Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm besitzen.
2. als notwendige Bedingung haben oder verlangen Ein solcher Beruf setzt viel Flexibilität voraus.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo•raus•set•zen
(hat) [Vt]1. etwas voraussetzen glauben, dass etwas sicher od. vorhanden ist <etwas stillschweigend, als bekannt, als selbstverständlich voraussetzen>: Ich setze voraus, dass Sie Englisch können
2. etwas voraussetzen etwas als notwendige Bedingung für etwas verlangen: Diese Tätigkeit setzt gründliche Inform -Kenntnisse voraus
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
voraussetzen
(foˈrauszɛʦən)verb transitiv trennbar
1. als sicher annehmen, dass etw. zutrifft, so ist Diese Information kann man bei Fachleuten als bekannt voraussetzen. Ich hatte vorausgesetzt, dass Sie darüber Bescheid wissen.
2. als Bedingung haben, die vor etw. erfüllt sein muss Wir setzen ausgezeichnete Computerkenntnisse voraus. vorausgesetzt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
voraussetzen
Partizip Perfekt: vorausgesetzt
Gerundium: voraussetzend
Indikativ Präsens |
---|
ich setze voraus |
du setzt voraus |
er/sie/es setzt voraus |
wir setzen voraus |
ihr setzt voraus |
sie/Sie setzen voraus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
voraussetzen
to assume, to expect, to imply, to presume, to presuppose, to require, to suppose, grantingvoraussetzen
supposervoraussetzen
supporre, presupporrevoraussetzen
aannemen, menen, stellen, vermoeden, veronderstellenvoraussetzen
conjeturar, fazer de conta, suporvoraussetzen
farz etmek, sanmak, şart koşmak, varsaymakvo|raus+set|zen
vt sep → to presuppose; (= als selbstverständlich, sicher annehmen) Interesse, Zustimmung, jds Liebe, Verständnis → to take for granted; (= erfordern) Qualifikation, Kenntnisse, Geduld etc → to require, to demand; wenn wir einmal voraussetzen, dass … → let us or if we assume that …; etw als selbstverständlich voraussetzen → to take sth for granted; etw als bekannt voraussetzen → to assume that everyone knows sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. stillschweigend voraussetzen | → | to take sth. for granted |
etw. als gegeben voraussetzen | → | to assume sth. |