vor·ar·bei·ten vorarbeitenI . VERB (ohne OBJ) jmd. arbeitet vor nacharbeiten mehr als üblich arbeiten, so dass man später mehr freie Zeit hat Ich habe einen Tag vorgearbeitet.
II . VERB (mit SICH) jmd. arbeitet sich vor mit viel Mühe einen Ort oder eine bessere Position erreichen Der Radrennfahrer hatte sich bis zur Spitzengruppe vorgearbeitet.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo r•ar•bei•ten (hat) [Vi] 1. eine Zeit lang an etwas länger arbeiten, damit man später mehr Zeit für etwas anderes hat <einen Tag vorarbeiten>; [Vr]
2. sich vorarbeiten sich sehr anstrengen, um einen Ort od. eine bessere Position zu erreichen: Der Rennfahrer hat sich vom sechsten auf den vierten Platz vorgearbeitet
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorarbeiten Partizip Perfekt: vorgearbeitetGerundium: vorarbeitendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich arbeite vor du arbeitest vor er/sie/es arbeitet vor wir arbeiten vor ihr arbeitet vor sie/Sie arbeiten vor
Präteritum ich arbeitete vor du arbeitetest vor er/sie/es arbeitete vor wir arbeiteten vor ihr arbeitetet vor sie/Sie arbeiteten vor
Futur ich werde vorarbeiten du wirst vorarbeiten er/sie/es wird vorarbeiten wir werden vorarbeiten ihr werdet vorarbeiten sie/Sie werden vorarbeiten
Würde-Form ich würde vorarbeiten du würdest vorarbeiten er/sie/es würde vorarbeiten wir würden vorarbeiten ihr würdet vorarbeiten sie/Sie würden vorarbeiten
Konjunktiv I ich arbeite vor du arbeitest vor er/sie/es arbeite vor wir arbeiten vor ihr arbeitet vor sie/Sie arbeiten vor
Konjunktiv II ich arbeitete vor du arbeitetest vor er/sie/es arbeitete vor wir arbeiteten vor ihr arbeitetet vor sie/Sie arbeiteten vor
Imperativ arbeit vor (du) arbeite vor (du) arbeitet vor (ihr) arbeiten Sie vor
Futur Perfekt ich werde vorgearbeitet haben du wirst vorgearbeitet haben er/sie/es wird vorgearbeitet haben wir werden vorgearbeitet haben ihr werdet vorgearbeitet haben sie/Sie werden vorgearbeitet haben
Präsensperfekt ich habe vorgearbeitet du hast vorgearbeitet er/sie/es hat vorgearbeitet wir haben vorgearbeitet ihr habt vorgearbeitet sie/Sie haben vorgearbeitet
Plusquamperfekt ich hatte vorgearbeitet du hattest vorgearbeitet er/sie/es hatte vorgearbeitet wir hatten vorgearbeitet ihr hattet vorgearbeitet sie/Sie hatten vorgearbeitet
Konjunktiv I Perfekt ich habe vorgearbeitet du habest vorgearbeitet er/sie/es habe vorgearbeitet wir haben vorgearbeitet ihr habet vorgearbeitet sie/Sie haben vorgearbeitet
Konjunktiv II Perfekt ich hätte vorgearbeitet du hättest vorgearbeitet er/sie/es hätte vorgearbeitet wir hätten vorgearbeitet ihr hättet vorgearbeitet sie/Sie hätten vorgearbeitet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011