vo·r·ạn·stel·len <stellst voran , stellte voran , hat vorangestellt > voranstellen VERB (mit OBJ) jmd. stellt etwas voran als erstes mitteilen, sagen oder schreiben Ich möchte meiner Rede zunächst einige Worte des Dankes voranstellen. Voranstellung PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo•rạn|stel•len ; stellte voran, hat vorangestellt ; [Vt] etwas etwas (Dat) voranstellen etwas an den Anfang von etwas stellen: einem Vortrag einige Bemerkungen voranstellen TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
voranstellen Partizip Perfekt: vorangestelltGerundium: voranstellendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich stelle voran du stellst voran er/sie/es stellt voran wir stellen voran ihr stellt voran sie/Sie stellen voran
Präteritum ich stellte voran du stelltest voran er/sie/es stellte voran wir stellten voran ihr stelltet voran sie/Sie stellten voran
Futur ich werde voranstellen du wirst voranstellen er/sie/es wird voranstellen wir werden voranstellen ihr werdet voranstellen sie/Sie werden voranstellen
Würde-Form ich würde voranstellen du würdest voranstellen er/sie/es würde voranstellen wir würden voranstellen ihr würdet voranstellen sie/Sie würden voranstellen
Konjunktiv I ich stelle voran du stellest voran er/sie/es stelle voran wir stellen voran ihr stellet voran sie/Sie stellen voran
Konjunktiv II ich stellte voran du stelltest voran er/sie/es stellte voran wir stellten voran ihr stelltet voran sie/Sie stellten voran
Imperativ stell voran (du) stelle voran (du) stellt voran (ihr) stellen Sie voran
Futur Perfekt ich werde vorangestellt haben du wirst vorangestellt haben er/sie/es wird vorangestellt haben wir werden vorangestellt haben ihr werdet vorangestellt haben sie/Sie werden vorangestellt haben
Präsensperfekt ich habe vorangestellt du hast vorangestellt er/sie/es hat vorangestellt wir haben vorangestellt ihr habt vorangestellt sie/Sie haben vorangestellt
Plusquamperfekt ich hatte vorangestellt du hattest vorangestellt er/sie/es hatte vorangestellt wir hatten vorangestellt ihr hattet vorangestellt sie/Sie hatten vorangestellt
Konjunktiv I Perfekt ich habe vorangestellt du habest vorangestellt er/sie/es habe vorangestellt wir haben vorangestellt ihr habet vorangestellt sie/Sie haben vorangestellt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte vorangestellt du hättest vorangestellt er/sie/es hätte vorangestellt wir hätten vorangestellt ihr hättet vorangestellt sie/Sie hätten vorangestellt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011