vorangehen
(weiter geleitet durch vorangingen)vo·r·ạn·ge·hen
<gehst voran, ging voran, ist vorangegangen> vorangehen VERB (ohne OBJ)1. jmd. geht jmdm. voran an der Spitze von etwas gehen Als der Zug von Menschen sich in Bewegung setzte, ging er allen voran.
2. etwas geht irgendwie voran vorankommen in bestimmter Weise Fortschritte machen Die Arbeit geht gut/langsam/nur zäh voran.
3. (zeitlich) vor etwas liegen Dem Vertragsabschluss gingen lange Verhandlungen voran., Der Krisenstab suchte an den vorangegangenen Tagen fieberhaft nach Lösungen. Großschreibung→R 3.7 Vorangehendes im Vorangehenden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo•rạn|ge•hen
; ging voran, ist vorangegangen; [Vi]1. etwas geht voran etwas macht Fortschritte ≈ etwas entwickelt sich positiv: Die Arbeiten am Bau gehen gut voran
2. etwas geht etwas (Dat) voran etwas liegt zeitlich vor etwas: Dem Sieg ging ein hartes Training voran; an den vorangegangenen Tagen
|| NB: meist im Partizip Perfekt
|| NB: meist im Partizip Perfekt
3. (jemandem/etwas) vorangehen an der Spitze (einer Gruppe) gehen: einer Prozession vorangehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorangehen
(foˈrangeːən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. räumlich an der vordersten Stelle, vor jdm gehen Geh bitte voran, du kennst den Weg.
2. figurativ etw. als Erster, als Vorbild für andere tun mit gutem Beispiel vorangehen Die Industrieländer müssen beim Klimaschutz vorangehen.
3. Fortschritte machen Die Arbeit am Haus geht gut voran.
4. zeitlich vor etw. anderem geschehen, stattfinden Der Zusammenarbeit gingen lange Gespräche voran.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorangehen
Partizip Perfekt: vorangegangen
Gerundium: vorangehend
Indikativ Präsens |
---|
ich gehe voran |
du gehst voran |
er/sie/es geht voran |
wir gehen voran |
ihr geht voran |
sie/Sie gehen voran |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen