vọll·schmie·ren <schmierst voll , schmierte voll , hat vollgeschmiert > vollschmieren VERB (mit OBJ) jmd. schmiert etwas Akk. voll umg. abwert. einen Gegenstand vollmalen, -schreiben, -kritzeln Zusammenschreibung→R 4.5 Die Tafel ist schon wieder vollgeschmiert. Du hast dein Schulbuch ja ganz vollgeschmiert! Manche schmieren einfach eine Leinwand voll und nennen es Kunst. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vọll•schmie•ren (hat) gespr ; [Vt] 1. etwas vollschmieren (auf unordentliche Weise) sehr viel auf etwas schreiben od. malen <ein Blatt vollschmieren>; [Vr]
2. sich vollschmieren sich mit etwas schmutzig machen, das flüssig od. klebrig ist
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vollschmieren Partizip Perfekt: vollgeschmiertGerundium: vollschmierendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich schmiere voll du schmierst voll er/sie/es schmiert voll wir schmieren voll ihr schmiert voll sie/Sie schmieren voll
Präteritum ich schmierte voll du schmiertest voll er/sie/es schmierte voll wir schmierten voll ihr schmiertet voll sie/Sie schmierten voll
Futur ich werde vollschmieren du wirst vollschmieren er/sie/es wird vollschmieren wir werden vollschmieren ihr werdet vollschmieren sie/Sie werden vollschmieren
Würde-Form ich würde vollschmieren du würdest vollschmieren er/sie/es würde vollschmieren wir würden vollschmieren ihr würdet vollschmieren sie/Sie würden vollschmieren
Konjunktiv I ich schmiere voll du schmierest voll er/sie/es schmiere voll wir schmieren voll ihr schmieret voll sie/Sie schmieren voll
Konjunktiv II ich schmierte voll du schmiertest voll er/sie/es schmierte voll wir schmierten voll ihr schmiertet voll sie/Sie schmierten voll
Imperativ schmier voll (du) schmiere voll (du) schmiert voll (ihr) schmieren Sie voll
Futur Perfekt ich werde vollgeschmiert haben du wirst vollgeschmiert haben er/sie/es wird vollgeschmiert haben wir werden vollgeschmiert haben ihr werdet vollgeschmiert haben sie/Sie werden vollgeschmiert haben
Präsensperfekt ich habe vollgeschmiert du hast vollgeschmiert er/sie/es hat vollgeschmiert wir haben vollgeschmiert ihr habt vollgeschmiert sie/Sie haben vollgeschmiert
Plusquamperfekt ich hatte vollgeschmiert du hattest vollgeschmiert er/sie/es hatte vollgeschmiert wir hatten vollgeschmiert ihr hattet vollgeschmiert sie/Sie hatten vollgeschmiert
Konjunktiv I Perfekt ich habe vollgeschmiert du habest vollgeschmiert er/sie/es habe vollgeschmiert wir haben vollgeschmiert ihr habet vollgeschmiert sie/Sie haben vollgeschmiert
Konjunktiv II Perfekt ich hätte vollgeschmiert du hättest vollgeschmiert er/sie/es hätte vollgeschmiert wir hätten vollgeschmiert ihr hättet vollgeschmiert sie/Sie hätten vollgeschmiert
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011