viel
(weiter geleitet durch vielen)Verwandte Suchanfragen zu vielen: Vielen Dank
viel
Pron. viel <mehr, am meisten>
viel
I.
1. Plur. eine große Menge oder Anzahl von einzelnen Dingen Wir haben nicht mehr viele Freunde., Bei dem Unglück gab es viele Verletzte., Wir haben viel Schönes im Urlaub erlebt., viele Wochen lang, viele Kilometer entfernt, in vielen Fällen
2. Sing. wenig eine große Menge (einer Gesamtheit) Sie trinkt viel Kaffee., Er hat viel Blut verloren., Ich habe momentan sehr viel Arbeit., In vielem gebe ich dir Recht., Er kann vieles nicht verstehen.
3. verwendet in einer formelhaften Redeweise viel Glück!, viel Spaß!, vielen Dank!
Adv.
II.
1. häufig, wiederholt Wir sind früher viel ins Theater gegangen., Warst du auch schon in der viel besuchten/diskutierten/gerühmten Ausstellung?, Sie ist eine viel umworbene/beschäftigte Schauspielerin., Er schläft viel.
2. verwendet, um ein Adjektiv im Komparativ zu verstärken Dem Patienten geht es jetzt schon viel besser.
3. verwendet, um ein Adjektiv mit "zu" zu verstärken Der Mantel ist mir viel zu groß.
Partikel
III. umg. verwendet, um rhetorische Fragen zu verstärken Was soll ich dir noch viel erzählen ... Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 eine viel befahrene/vielbefahrene Straße ein viel beschäftigter/vielbeschäftigter Schauspieler ein viel gefragter/vielgefragter Autor ein viel gepriesenes/vielgepriesenes Werk ein viel diskutierter/vieldiskutierter Film ein viel erörtertes/vielerörtertes Thema ein viel gelesenes/vielgelesenes Buch ein viel gereister/vielgereister Mann eine viel gekaufte/vielgekaufte CD ein viel sagender/vielsagender Blick ein viel versprechendes/vielversprechendes Projekt ein viel zitierter/vielzitierter Artikel viel zu viel zu viel Regen zu viele Menschen so viel arbeiten, dass ... wir haben gleich viel Zusammenschreibung→R 4.5 soviel ich weiß, ... gleichviel, ob er kommt oder nicht vielmal(s) sehr vielsagend vielsagender, am vielsagendsten sehr vielversprechend vielversprechend, am vielversprechendsten Kleinschreibung→R 3.15 die vielen in vielem mit vielem um vieles vieles erlebt haben Klein- oder Großschreibung→R 3.15 das Lob der vielen/Vielen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
viel
1 [f-], mehr, meist-; Indefinitpronomen1. viel + nicht zählbares Subst im Sg; eine relativ große Menge ↔ wenig: das viele Geld; Er trinkt viel Bier; Das nimmt viel Zeit in Anspruch; Das kostet zu viel (Geld)
|| NB: zu so viel ↑ so1 (14), zu zu viel ↑ zu2
|| NB: zu so viel ↑ so1 (14), zu zu viel ↑ zu2
2. viel + Subst im Pl; eine relativ große Zahl ↔ wenig: Er hat viel(e) Freunde, Schulden; Sie freute sich über die vielen Geschenke; Heinz und Rudi haben gleich viele Fehler im Diktat; viele Millionen Menschen
|| NB: viel wird auch wie ein Substantiv verwendet: Ich kenne viele (= viele Leute), die Schulden haben
|| NB: viel wird auch wie ein Substantiv verwendet: Ich kenne viele (= viele Leute), die Schulden haben
3. ein bisschen viel gespr; ein bisschen zu viel: Verlangst du nicht ein bisschen viel von ihr?
4. verwendet bei formelhaften höflichen Redewendungen: Viel Glück!; Viel Spaß!; Vielen Dank!
viel
2 [f-] Adv; gespr1. ≈ oft, häufig ↔ selten, wenig: viel ins Theater gehen; viel in Urlaub fahren; viel krank sein
2. von einer großen Zahl von Menschen, Tieren o. Ä.: Die Ausstellung wurde viel besucht; Die Straße wird viel befahren; Dieser Autor wird viel gelesen
3. viel + Komparativ (+ als) verwendet, um einen großen Unterschied auszudrücken ≈ wesentlich: Er ist viel fleißiger als du; Es geht ihr jetzt wieder viel besser
4. in hohem Maße: Sie sorgt sich viel um ihre Zukunft; Das ist bei uns nicht viel anders; Hier ist es viel zu kalt; ein viel geliebtes Kuscheltier; Sie ist eine viel beschäftigte Frau
|| K-: vielbeschäftigt, vielgeliebt
|| K-: vielbeschäftigt, vielgeliebt
5. (in Verbindung mit Adjektiven, die die Form des Partizip Perfekts eines Verbs haben) viele Male od. von vielen Leuten in diesen Zustand gebracht: viel befahren <eine Straße>, viel begehrt <eine Auszeichnung>, viel benutzt/gebraucht <eine Redewendung, eine Methode, ein Handtuch>, viel besucht <eine Ausstellung>, viel bewundert <eine Errungenschaft>, viel diskutiert/erörtert <ein Thema>, viel gelesen/zitiert <ein Autor, ein Buch>, viel gepriesen/gerühmt <jds Gerechtigkeit, Kreativität usw>, viel geschmäht <die Trivialliteratur, die DDR usw>
|| NB zu
|| NB zu
5. : die genannten Adjektive können auch mit viel zusammengeschrieben werden: eine vielbefahrene Straße
|| NB: ↑ vielsagend, vielversprechend
|| NB: ↑ vielsagend, vielversprechend
viel
3 [f-] Partikel; unbetont, gespr; verwendet, um eine rhetorische Frage zu verstärken ≈ groß (20): Was soll ich noch viel erzählen, gleich wirst du es selbst erleben; Was gibt es da noch viel zu fragen? Tu lieber, was ich sage!TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
viel
(fiːl)pronomen unbestimmt
mehrmeiste
1. adjektivisch, nicht zählbar eine große Menge von etw. Woher hast du denn das viele Geld? Ich hab mir sehr viel Mühe gegeben. Leider hat er nicht viel Zeit. Viel Spaß!
2. adjektivisch, zählbar eine große Anzahl von etw. Wo willst du nur die vielen Bücher unterbringen? In vielen Fällen verheilt so etwas von allein wieder.
3. eine große Zahl verschiedene Du hast in vieler Hinsicht recht.
4. substantivisch, nicht zählbar eine große Menge Er hat nicht viel gegessen.
5. substantivisch, zählbar im Sg. viele Dinge, Aspekte usw. Vieles daran war ungewöhnlich. In vielem hast du recht.
6. substantivisch, zählbar im Pl. viele Menschen Viele von uns verstanden seine Reaktion nicht. Viele haben Angst, bei einem Unfall anzuhalten und zu helfen.
7. Wir haben gleich viele Fehler gemacht. Er hat genauso viel Schuld daran wie ich.
So viel Spaß / viele Fehler hatte ich noch nie! So viel ist sicher: Das vergesse ich nie!
So viel Spaß / viele Fehler hatte ich noch nie! So viel ist sicher: Das vergesse ich nie!
viel
adverb
mehr , am meisten
1. viele Male Wir wandern viel. Kinder sollten viel an der frischen Luft sein.
2. von zahlreichen Menschen o. Ä. ein viel gelesenes Buch an einer viel befahrenen Straße wohnen
3. verstärkend vor Komparativ in hohem Maße Ich fühle mich schon viel besser. Heute ist das Wetter viel schöner als gestern.
vor Adjektiv in zu hohem Maße Die Schuhe sind mir viel zu groß.
vor Adjektiv in zu hohem Maße Die Schuhe sind mir viel zu groß.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
viel
beaucoup, maint, beaucoup de, bien, souvent, nombreux, une bonne partieviel
veelviel
muito, umgrandenúmerodeviel
многоviel
hodně, mnohoviel
multeviel
muchoviel
paljon, moni, useinviel
הרבהviel
många, mycketviel
megetviel
mnogo, previševiel
たくさん, 多くの, 大いにviel
대량, 많은, 매우viel
จำนวนมาก, มากviel
lắm, nhiều, nhiều lắmviel
indef pron, adj comp <mehr>, superl <meiste(r, s) or adv am meisten>
sing (adjektivisch) → a lot of, a great deal of; (substantivisch) → a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) → much; vieles → a lot of things; viel(es), was …, viel(es) von dem, was … → a lot or great deal of what …; in vielem, in vieler Hinsicht or Beziehung → in many respects; mit vielem → with a lot of things; um vieles besser etc → a lot or much or a great deal better etc; sehr viel (Geld etc) → a lot or a great deal (of money etc); nicht sehr viel (Geld etc) → not very much (money etc); so viel → so much; halb/doppelt so viel → half/twice as much; so viel als or wie … → as much as …; nimm dir so viel du willst → take as much as you like; noch einmal so viel → the same again; (= doppelt so viel) → twice as much; das ist so viel wie eine Zusage → that is tantamount to a promise, that amounts to a promise; so viel für heute! → that’s all for today; so viel, was ihn betrifft → so much for him; so viel (Arbeit etc) → so much or such a lot (of work etc); noch (ein)mal so viel (Zeit etc) → as much (time etc) again; zweimal so viel (Arbeit etc) → twice as much (work etc); gleich viel (Gewinn etc) → the same amount (of profit etc); wie viel → how much; (bei Mehrzahl) → how many; (um) wie viel größer → how much bigger; ziemlich viel (Schmutz etc) → rather a lot (of dirt etc); zu viel → too much; (inf: = zu viele) → too many; viel zu viel → much or far too much; besser zu viel als zu wenig → better too much than too little; wenns dir zu viel wird, sag Bescheid → say if it gets too much for you; ihm ist alles zu viel (inf) → it’s all too much for him; da krieg ich zu viel (inf) → I blow my top (inf); einer/zwei etc zu viel → one/two etc too many; einen/ein paar zu viel trinken (inf) → to drink or have (inf) → one/a few too many; was zu viel ist, ist zu viel → that’s just too much, there’s a limit to everything; ein bisschen viel (Regen etc) → a bit too much (rain etc); furchtbar viel (Regen etc) → an awful lot (of rain etc); viel Erfolg! → good luck!, I wish you every success!; viel Spaß! → have fun!, enjoy yourself/yourselves!; viel Neues/Schönes etc → a lot of or many new/beautiful etc things; viel Volk → a lot of people; das viele Geld → all that money; sein vieles Geld → all his money; das viele Geld/Lesen etc → all this money/reading etc; viel zu tun haben → to have a lot to do; er hält viel von ihm/davon → he thinks a lot or a great deal of him/it; er hält nicht viel von ihm/davon → he doesn’t think much of him/it; das will viel/nicht viel heißen or sagen → that’s saying a lot or a great deal/not saying much
viele pl (adjektivisch) → many, a lot of, a great number of; (substantivisch) → many, a lot; es waren nicht viele auf der Party → there weren’t many (people) or a lot (of people) at the party; es waren nicht viele in der Schule → there weren’t many (children) or a lot (of children) at school; da wir so viele sind → since there are so many or such a lot of us; davon gibt es nicht viele → there aren’t many or a lot about; davon gibt es nicht mehr viele → there aren’t many or a lot left; furchtbar viele (Kinder/Bewerbungen etc) → a tremendous number or an awful lot (of children/applications etc); gleich viele (Angestellte/Anteile etc) → the same number (of employees/shares etc); so/zu viele (Menschen/Fehler etc) → so/too many (people/mistakes etc); er hat viel(e) Sorgen/Probleme etc → he has a lot of worries/problems etc; viele hundert or Hundert Menschen → many hundreds of people; die/seine vielen Fehler etc → the/his many mistakes etc; die vielen Leute/Bücher! → all these people/books!; viele glauben, … → many (people) or a lot of people believe …; und viele andere → and many others; es waren derer or ihrer viele (liter) → there were many of them
(adverbial: mit vb) → a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) → much; er arbeitet viel → he works a lot; er arbeitet nicht viel → he doesn’t work much; er arbeitet zu viel → he works too much; er arbeitet so viel → he works so much or such a lot; sie ist viel krank/von zu Hause weg → she’s ill/away a lot; die Straße wird (sehr/nicht) viel befahren → this street is (very/not very) busy; dieses Thema wird viel diskutiert → this subject is much debated; sich viel einbilden → to think a lot of oneself
(adverbial: mit adj, adv) → much, a lot; viel größer etc → much or a lot bigger etc; viel beschäftigt → very busy; viel diskutiert → much discussed; viel erörtert → much discussed; viel gehasst → much-hated; viel gekauft → frequently bought, much-purchased; viel geliebt → much-loved; viel genannt → much-cited, frequently mentioned; viel geprüft (hum) → sorely tried; viel gereist → much-travelled (Brit), → much-traveled (US); viel geschmäht → much-maligned; viel sagend = vielsagend; viel umworben → much-sought-after; Frau → much-courted; viel verheißend → promising, full of promise; anfangen → promisingly; sich viel verheißend anhören → to sound promising; viel versprechend = vielversprechend; nicht viel anders → not very or much or a lot different; viel zu … → much too …; viel zu viel → much or far too much; viel zu viele → far too many; ich würde viel lieber auf eine Party gehen → I’d much rather go to a party, I’d much prefer to go to a party
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich habe mehr vom Alkohol gezehrt, als der Alkohol an mir. | → | I have taken more out of alcohol than alcohol has taken out of me. [Winston Churchill] |
Higgelti Piggelti Pop! oder Es muss im Leben mehr als alles geben | → | Higglety Pigglety Pop! or There Must Be More to Life [Maurcie Sendak] |
gewöhnlich einige Stunden und nur selten mehr als einige Tage andauern | → | to usually last a few hours and only rarely more than a few days |
- Vielen Dank
- Wie viel kostet es?
- Wie viel kostet es?
- Wie viel wird das kosten?
- Warum berechnen Sie mir so viel?
- Es ist zu viel ... darin
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009