verwirren
ver·wịr·ren
<verwirrst, verwirrte, hat verwirrt> verwirren VERB (mit OBJ)1. jmd. verwirrt jmdn. unsicher machen, aus der Fassung bringen Jetzt hast du mich mit deinen Fragen total verwirrt!
2. jmd. verwirrt etwas in Unordnung bringen, durcheinanderbringen Du hast die Fäden/das Garn völlig verwirrt.
ver•wịr•ren
; verwirrte, hat verwirrt; [Vt]1. jemanden verwirren bewirken, dass jemand nicht mehr klar denken kann: jemanden mit zu vielen Informationen verwirren; jemandem verwirrende Fragen stellen; jemanden verwirrt ansehen
2. etwas verwirren Fäden o. Ä. in Unordnung bringen <Fäden, Haare, Garn verwirren>
|| zu
|| zu
1. Ver•wịrrt•heit die; nur Sg
verwirren
(fɛɐˈvɪrən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. geistig und psychisch durcheinanderbringen Sein nächtlicher Anruf hat mich völlig verwirrt. ein verwirrendes Durcheinander von Farben und Formen
2. Haar, Schnüre unordentlich machen Die Katze hat die Fäden völlig verwirrt.
verwirren
Partizip Perfekt: verwirrt
Gerundium: verwirrend
Indikativ Präsens |
---|
ich verwirre |
du verwirrst |
er/sie/es verwirrt |
wir verwirren |
ihr verwirrt |
sie/Sie verwirren |
Übersetzungen
verwirren
confuse, to bemuse, to bewilder, to confuse, to derange, to disarrange, to discombobulate, to disconcert, to dishevel, to disorient, to distract, to embarrass, to fluster, to muddle, to perplex, to tangle up, to unsettle, baffle, bamboozle, bewilder, dazzle, discomfit, mess about/around, mystify, perplex, puzzle, tangle, throw, befuddle, foulverwirren
troubler, confondre, embrouiller, défaire, désorienterverwirren
dooreenhalen, van zijn stuk brengen, verwarren, verwisselenverwirren
confundir, atrapalhar, perturbarverwirren
karıştırmak, şaşırtmakverwirren
confondreverwirren
aturdirverwirren
запутыватьverwirren
ingarbugliare, scompigliarever|wịr|ren
ptp <verwịrrt>vt
jdn. völlig verwirren | → | to tie sb. (up) in knots [coll.] [fig.] |
abendliche Verwirrtheit [Neurologie] | → | sundowning (syndrome) |
morgendliche Verwirrtheit [Neurologie] | → | sunrise syndrome |