verweilen
(weiter geleitet durch verweiltest)ver·wei·len
<verweilst, verweilte, hat verweilt> verweilen VERB (ohne OBJ) jmd. verweilt irgendwo geh. bleiben, sich aufhalten Beim Anblick des Kunstwerks verweilte er davor in Schweigen.Verweildauer
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•wei•len
; verweilte, hat verweilt; [Vi] (irgendwo) verweilen geschr; eine bestimmte Zeit irgendwo bleiben|| K-: Verweildauer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verweilen
(fɛɐˈvailən)verb intransitiv untrennbar, kein -ge-
gehoben eine Zeit lang bleiben bei jdm verweilen Sein Blick verweilte auf ihrer Tasche.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verweilen
Partizip Perfekt: verweilt
Gerundium: verweilend
Indikativ Präsens |
---|
ich verweile |
du verweilst |
er/sie/es verweilt |
wir verweilen |
ihr verweilt |
sie/Sie verweilen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verweilen
abode, abided, to abide abided, to abide abode, to linger, to pause, abide, dwell, linger, stay, tarryverweilen
demeurerver|wei|len
ptp <verweilt>vi (geh) (Mensch) → to stay; (Blick) → to rest; (Gedanken) → to dwell, to linger; bei einer Sache verweilen → to dwell on sth; hier lasst uns verweilen → let us linger or tarry (liter) → here
Ver|wei|len
nt <-s>, no pl (geh) → stay; sein Verweilen bei dem Gedanken/Thema → his dwelling on the thought/theme; hier ist meines Verweilens nicht mehr (liter) → I can no longer tarry here (liter)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Verweildauer von Brücken | → | retention time of dental bridges |
verweilen bei | → | to dwell on / upon |