verunsichern
(weiter geleitet durch verunsicherst)ver·ụn·si·chern
<verunsicherst, verunsicherte, hat verunsichert> verunsichern VERB (mit OBJ) jmd./etwas verunsichert jmdn. unsicher werden lassen Durch solche Aussagen wollte der Trainer die gegnerische Mannschaft verunsichern., Du verunsicherst mich durch dein Lachen., Ich lasse mich von einer dummen Bemerkung nicht gleich verunsichern.Verunsicherung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•ụn•si•chern
; verunsicherte, hat verunsichert; [Vt] jemand/etwas verunsichert jemanden (in etwas (Dat)) jemand/etwas bewirkt, dass jemand ein bisschen Angst bekommt od. dass er nicht mehr weiß, was er glauben soll <jemanden (in seiner Überzeugung) verunsichern>: die Bevölkerung durch Katastrophenmeldungen verunsichern; den Gegner verunsichern|| hierzu Ver•ụn•si•che•rung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verunsichern
(fɛɐˈ|ʊnzɪçɐn)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
jdn unsicher machen und dessen Meinung, Selbstvertrauen usw. erschüttern Seine Bemerkung hat mich ziemlich verunsichert.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verunsichern
Partizip Perfekt: verunsichert
Gerundium: verunsichernd
Indikativ Präsens |
---|
ich verunsichere |
du verunsicherst |
er/sie/es verunsichert |
wir verunsichern |
ihr verunsichert |
sie/Sie verunsichern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verunsichern
to make insecure, irritate, make insecure, make uncertain, make unsure, unnerve, unsettle, upsetverunsichern
confundir, desconcertar, hacer inseguroverunsichern
déconcerter, désorienter, déstabiliser, inquiéter, insécuriserverunsichern
elbizonytalanítverunsichern
rendere insicuro, disorientareverunsichern
dezorientować, peszyćver|ụn|si|chern
ptp <verụnsichert>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. verunsichern | → | to play mind games with sb. |
sich verunsichern lassen | → | to let it get to oneself |