vertragen
(weiter geleitet durch vertrugen)ver·tra·gen
<verträgst, vertrug, hat vertragen> vertragenI. VERB (mit OBJ) jmd. verträgt etwas
1. ohne Schaden etwas aushalten können Ich kann die Hitze/das Klima gut vertragen.
2. gesundheitlich nicht schaden Sie verträgt keinen Kaffee/keinen Rauch., Sie vertragen nur warme Speisen.
3. ertragen, akzeptieren Er verträgt keine Kritik.
4. schweiz. etwas austragen (z. B. Zeitungen)
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. verträgt sich mit jmdm. gut miteinander auskommen Wir haben uns vom ersten Tag gut an vertragen.
2. jmd. verträgt sich wieder mit jmdm. versöhnen Wollen wir uns nicht wieder vertragen?
3. etwas verträgt sich mit etwas vereinbar sein Alkohol und Tabletten vertragen sich nicht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•tra•gen
1; verträgt, vertrug, hat vertragen; [Vt]1. etwas vertragen bestimmte äußere Einflüsse (wie z. B. Hitze od. Lärm) aushalten (1), ohne Schaden zu nehmen <keine Hitze, keine Sonne, keinen Rauch, keine Hektik, keine Aufregung vertragen (können)>: Er konnte das tropische Klima nicht vertragen
|| NB: meist verneint
|| NB: meist verneint
2. etwas vertragen etwas essen od. trinken können, ohne dass es der Gesundheit schadet <keinen Kaffee, keinen Alkohol, kein fettes Essen vertragen (können)>: Er hat die Tabletten nicht vertragen; Er verträgt ziemlich viel (= er kann viel Alkohol trinken, ohne betrunken zu werden)
3. etwas vertragen gespr; etwas akzeptieren können, ohne wütend od. beleidigt zu sein ≈ ertragen (1) <(keine) Kritik, (keinen) Widerspruch vertragen (können)>: Du verträgst wohl die Wahrheit nicht!
ver•tra•gen
, sich2; verträgt sich, vertrug sich, hat sich vertragen; [Vr]1. jemand verträgt sich mit jemandem; <Personen> vertragen sich zwei od. mehrere Personen leben in Frieden und Harmonie
2. jemand verträgt sich wieder mit jemandem; <Personen> vertragen sich wieder gespr; zwei od. mehrere Personen beenden einen Streit, versöhnen sich
3. etwas verträgt sich mit etwas; <Dinge> vertragen sich gespr; zwei od. mehrere Dinge passen gut zueinander: Die beiden Farben vertragen sich nicht
|| NB: meist verneint
|| NB: meist verneint
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vertragen
(fɛɐˈtraːgən)verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. Hitze, Kälte, Zugluft ertragen können, ohne Schaden zu nehmen Zigarettenrauch vertrage ich überhaupt nicht.
2. Nahrungsmittel essen / trinken können, ohne krank zu werden Sie verträgt keine Milch.
3. Kritik, Spott hinnehmen können, ohne sich zu ärgern
4. gut mit jdm zurechtkommen Sie verträgt sich gut mit ihrer Schwiegermutter. Die beiden Hunde vertragen sich nicht.
5. umgangssprachlich sich versöhnen Kommt, Jungs, vertragt euch doch wieder!
6. Farben, Material miteinander vereinbar sein, zusammenpassen Rot und Orange vertragen sich nicht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vertragen
Partizip Perfekt: vertragen
Gerundium: vertragend
Indikativ Präsens |
---|
ich vertrage |
du verträgst |
er/sie/es verträgt |
wir vertragen |
ihr vertragt |
sie/Sie vertragen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vertragen
to toleratevertragen
araları iyi olmak, dayanmak, katlanmak geçinmekvertragen
sopportare, tollerarevertragen
toléréevertragen
getolereerdvertragen
التسامحvertragen
tolerowanevertragen
ανεκτήvertragen
容忍vertragen
容忍vertragen
tolereresvertragen
tolererasver|tra|gen
ptp <vertragen> irregvt
→ to take; (= aushalten) → to stand, to take; (viel) → to tolerate, to endure, to stand for; Eier vertrage ich nicht or kann ich nicht vertragen → I can’t take eggs, eggs don’t agree with me; ein Automotor, der viel verträgt → an engine that can stand (up to) a lot or can take a lot; Kontaktlinsen/synthetische Stoffe vertrage ich nicht or kann ich nicht vertragen → I can’t wear contact lenses/synthetics; Patienten, die kein Penizillin vertragen → patients who are allergic to penicillin; so etwas kann ich nicht vertragen → I can’t stand that kind of thing; er verträgt keinen Spaß → he can’t take a joke; viel vertragen können (inf: Alkohol) → to be able to hold one’s drink (Brit) → or liquor (US); er verträgt nichts (inf: Alkohol) → he can’t take his drink (Brit) → or liquor (US); jd/etw könnte etw vertragen (inf) → sb/sth could do with sth
(Sw) → to deliver
vr sich (mit jdm) vertragen → to get on or along (with sb); sich wieder vertragen → to be friends again; sich mit etw vertragen (Nahrungsmittel, Farbe) → to go with sth; (Aussage, Verhalten) → to be consistent with sth; diese Farben vertragen sich nicht → these colours (Brit) → or colors (US) → don’t go together; diese Aussagen vertragen sich nicht → these statements are inconsistent or not consistent
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nichts vertragen [ugs.] | → | to be unable to hold one's drink / liquor |
jd. könnte etw. vertragen [ugs.] | → | sb. could do with sth. [get benefit from] |
etw. nicht vertragen können | → | to be impatient with sth. |