vertreten
(weiter geleitet durch vertritt)ver·tre·ten
<vertrittst, vertrat, hat vertreten> vertretenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. vertritt jmdn. jmdn. zeitweilig ersetzen Wer vertritt die erkrankte Lehrerin?
2. jmd. vertritt jmdn. jmds. Interessen, Rechte wahrnehmen Die Gewerkschaften sollen die Arbeitnehmer vertreten., Vor Gericht vertritt mich selbstverständlich mein Anwalt.
3. jmd. vertritt etwas als Handelsvertreter arbeiten Er vertritt die Produkte der Firma XY.
4. jmd. vertritt etwas sich zu etwas bekennen und es verteidigen Er vertritt den Grundsatz/den Standpunkt, dass ...
II. VERB (mit SICH) jmd. vertritt sich etwas
1. unglücklich auftreten und sich das Fußgelenk verletzen oder verstauchen Auf der Treppe bin ich ausgerutscht und habe mir das Fußgelenk vertreten.
2. umherlaufen, um sich wieder Bewegung zu verschaffen Ich muss nach diesem langen Stillsitzen unbedingt raus und mir die Beine vertreten. sich die Beine vertreten umg. nach längerem Sitzen ein wenig laufen, um wieder frisch und gelenkig zu werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•tre•ten
1; vertritt, vertrat, hat vertreten; [Vt]1. jemanden vertreten für eine gewisse Zeit für jemanden die Arbeit machen <jemanden während seines Urlaubs vertreten>: eine erkrankte Kollegin vertreten
2. jemanden/etwas vertreten sich darum kümmern, dass die Interessen einer Person od. einer Gruppe berücksichtigt werden: Die Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer; Er wird vor Gericht von seinem Anwalt vertreten
3. etwas vertreten als Vertreter (1) für eine Firma arbeiten
4. etwas (vor jemandem) vertreten eine Meinung, Entscheidung, Tat o. Ä. für richtig halten und sie (anderen gegenüber) verteidigen <die Überzeugung, den Standpunkt, die Haltung, den Grundsatz vertreten, dass …; eine These vertreten>
ver•tre•ten
2, sich; vertritt sich, vertrat sich, hat sich vertreten; [Vt]1. sich (Dat) den Fuß vertreten stolpern und sich das (Fuß)Gelenk verletzen
2. sich (Dat) die Beine vertreten aufstehen und ein bisschen umherlaufen, besonders nachdem man lange gesessen hat
ver•tre•ten
32. Adj; nur präd, nicht adv; (irgendwo) vertreten (neben anderen Personen) irgendwo anwesend: Bei dem internationalen Kongress war auch eine englische Delegation vertreten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vertreten
(fɛɐˈtreːtən)verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. jds Aufgaben für eine bestimmte Zeit übernehmen Er hat sich auf der Sitzung von seiner Assistentin vertreten lassen.
2. sich um die Wahrung der Interessen und Rechte einer Person kümmern Durch wen wird sie anwaltlich vertreten? die Interessen behinderter Menschen vertreten
3. für jdn tätig, an etw. beteiligt sein Sie hat den Verlag auf der letzten Buchmesse vertreten. Unser Verein war durch drei Teilnehmer im Wettkampf vertreten.
4. Meinung, Standpunkt, Überzeugung äußern und dafür argumentieren
5. als Vertreter3 für eine Firma arbeiten Er vertritt einen Pharmakonzern. Bein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vertreten
Partizip Perfekt: vertreten
Gerundium: vertretend
Indikativ Präsens |
---|
ich vertrete |
du vertrittst |
er/sie/es vertritt |
wir vertreten |
ihr vertretet |
sie/Sie vertreten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vertreten
represent, to act for, to act in place of, to represent, act on behalf of / act for, deputise, plead, act forvertreten
représenter, remplacer, préconiservertreten
rappresentarevertreten
vertegenwoordigenvertreten
representarvertreten
temsil etmek, savunmakvertreten
يُـمَثِّلُvertreten
reprezentovatvertreten
repræsenterevertreten
αντιπροσωπεύωvertreten
representarvertreten
edustaavertreten
zastupativertreten
代表するvertreten
대표하다vertreten
representerevertreten
reprezentowaćvertreten
представлятьvertreten
företrädavertreten
เป็นตัวแทนvertreten
đại diện chovertreten
代表vertreten
代表ver|tre|ten
ptp <vertreten>vt irreg
(= jds Stelle, Dienst übernehmen) Kollegen, Arzt etc → to replace, to stand in for, to deputize for; Schauspieler → to replace, to stand in for; (fig: = Funktion einer Sache übernehmen) → to replace, to take the place of
jds Interessen, Firma, Land, Wahlkreis → to represent; Sache → to look after, to attend to; (Rechtsanwalt) Klienten → to represent, to appear for; Fall → to plead
(= verfechten, angehören) Standpunkt, Doktrin, Theorie → to support; Meinung → to hold, to be of; Ansicht → to take, to hold; Kunstrichtung → to represent; (= rechtfertigen) → to justify (vor to)
vertreten sein → to be represented
jdm den Weg vertreten → to bar sb’s way
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. nach außen (hin) vertreten | → | to represent sth. to the outside (world) |
jdn. vertreten | → | to fill in for sb. [colleague etc.] |
die Meinung vertreten, dass ... | → | to be of the opinion that ... |