versprechen
(weiter geleitet durch verspräche)ver·sprẹ·chen
<versprichst, versprach, hat versprochen> versprechenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. verspricht jmdm. etwas Akk. etwas verbindlich zusichern oder erklären Sie hat mir versprochen zu kommen., Er hat seiner Freundin die Ehe versprochen., Versprich nicht, was du nicht halten kannst!
2. etwas verspricht etwas mit Inf. und "zu" zu der Hoffnung oder der Befürchtung Anlass geben Das verspricht eine tolle Party zu werden., Die Ernte verspricht dieses Jahr gut zu werden., Sein Auftreten versprach nichts Gutes.
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. verspricht sich beim Sprechen irrtümlich etwas falsch sagen, aussprechen, vertauschen o. Ä. Bei der Prüfung war ich so nervös, dass ich mich ständig versprach.
2. jmd. verspricht sich etwas von etwas Dat. sich erhoffen, erwarten Von der Kur versprach er sich eine baldige Besserung., Von dem Autor habe ich mir mehr versprochen.
Ver·sprẹ·chen
<Versprechens, Versprechen> das Versprechen SUBST meist Sing. eine Erklärung, mit der man etwas verspricht I.1 Sie hat ihr Versprechen eingehalten/gebrochen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•sprẹ•chen
das; -s, -; Worte, mit denen jemand jemandem etwas verspricht1 (1) <ein leeres Versprechen (= ein Versprechen, das nicht eingehalten wird); jemandem ein Versprechen geben; ein Versprechen abgeben; sein Versprechen erfüllen, halten, brechen>ver•sprẹ•chen
1; verspricht, versprach, hat versprochen; [Vt]1. (jemandem) etwas versprechen jemandem sagen, dass man etwas ganz sicher tun wird <jemandem etwas fest, hoch und heilig versprechen; jemandem Hilfe versprechen>: seinem Sohn ein Fahrrad versprechen; jemandem versprechen, ihm zu helfen; Ich habe ihm versprochen, dass ich ihn besuchen werde; „Kommst du wirklich?“ - „Ja, ich verspreche es dir“
2. etwas verspricht etwas etwas lässt erwarten, dass eine bestimmte Entwicklung o. Ä. eintritt: Das verspricht, ein schöner Abend zu werden
3. sich (Dat) etwas von jemandem/etwas versprechen glauben, dass eine bestimmte Entwicklung stattfinden wird: sich von der neuen Regierung viel, nur wenig, nichts versprechen
ver•sprẹ•chen
2, sich; verspricht sich, versprach sich, hat sich versprochen; [Vr] sich versprechen ohne Absicht etwas falsch, anders sagen od. aussprechen, als man wollte: Er war so nervös, dass er sich ständig versprachTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
versprechen
(fɛɐˈʃprɛçən)verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. erklären, dass etw. sicher der Fall sein wird Du hattest mir doch versprochen, dass du den Zaun heute reparierst! Sie versprach, sich zu bessern.
2. Hoffnung auf etw. haben Ich habe mir von dem Buch mehr versprochen.
3. in Aussicht stellen Das Wetter verspricht schön zu werden. Dieser Blick verspricht nichts Gutes.
4. etw. falsch aussprechen oder sagen Vor lauter Nervosität habe ich mich mehrmals versprochen.
Versprechen
substantiv sächlich
Versprechens , Versprechen
die Worte, mit denen man etw. verspricht1 ein Versprechen halten / brechen Sie hat mir ihr Versprechen gegeben, dass sie uns hilft.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
versprechen
Partizip Perfekt: versprochen
Gerundium: versprechend
Indikativ Präsens |
---|
ich verspreche |
du versprichst |
er/sie/es verspricht |
wir versprechen |
ihr versprecht |
sie/Sie versprechen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
versprechen
promise, pledge, assurance, to promise, faith, undertaking, mispronounce, misspeak, fluffversprechen
promettere, promessaversprechen
söz, söz vermek, vaat, konuşurken hata yapmak, sözveriversprechen
luvata, lupausversprechen
becsületszó, igéretversprechen
žadėtiversprechen
lova, löfteversprechen
slib, slíbitversprechen
løfte, loveversprechen
obećanje, obećativersprechen
約束, 約束するversprechen
약속, 약속하다versprechen
คำมั่นสัญญา, สัญญาversprechen
hứa, lời hứaversprechen
Обещаниеversprechen
承諾versprechen
ההבטחהver|sprẹ|chen
ptp <versprọchen> irregvt
(= zusagen) → to promise (jdm etw sb sth); aber er hat es doch versprochen! → but he promised!; jdm versprochen sein (obs) → to be betrothed (old) → or promised to sb; einander versprochen sein (obs) → to be betrothed (old) ? hoch 2 f, Blaue(s)
vr (= falsch sagen, aussprechen) → to pronounce a word/words wrong(ly); (= etwas Nichtgemeintes sagen) → to make a slip (of the tongue), to make a mistake; bei dem Wort verspreche ich mich noch immer → I still can’t pronounce that word properly
Ver|sprẹ|chen
nt <-s, -> → promise
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
das Versprechen erfüllen | → | to do what it says on the tin [Br.] [fig.] |
jdm. das Blaue vom Himmel (herunter) versprechen [ugs.] | → | to promise sb. the earth / moon [coll.] |
das Blaue vom Himmel versprechen | → | to promise everything under the sun |