hi·n·ein·ver·set·zen <versetzt hinein , versetzte hinein , hat hineinversetzt > hineinversetzen VERB (mit SICH) jmd. versetzt sich in jmdn./etwas hinein sich vorstellen, man sei in der Lage eines anderen sich in jemandes Lage hineinversetzen Wenn ich mich in ihn hineinversetze, ... sich vorkommen, als sei man in eine andere Zeit hineinversetzt PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hi•nei n•ver•set•zen , sich ; versetzte sich hinein, hat sich hineinversetzt ; [Vr] sich in jemanden /etwas hineinversetzen ≈ sich in jemanden/etwas hineindenken: Versetz dich doch einmal in meine Lage hinein: Was würdest du denn tun? TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hineinversetzen (hɪˈnaɪnfɛɐzɛʦən ) verb reflexiv trennbar, kein -ge- sich jds Gefühle oder eine Situation vorstellen Ich kann mich gut in deine Lage hineinversetzen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
hineinversetzen Partizip Perfekt: hineinversetztGerundium: hineinversetzendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich versetze hinein du versetzt hinein er/sie/es versetzt hinein wir versetzen hinein ihr versetzt hinein sie/Sie versetzen hinein
Präteritum ich versetzte hinein du versetztest hinein er/sie/es versetzte hinein wir versetzten hinein ihr versetztet hinein sie/Sie versetzten hinein
Futur ich werde hineinversetzen du wirst hineinversetzen er/sie/es wird hineinversetzen wir werden hineinversetzen ihr werdet hineinversetzen sie/Sie werden hineinversetzen
Würde-Form ich würde hineinversetzen du würdest hineinversetzen er/sie/es würde hineinversetzen wir würden hineinversetzen ihr würdet hineinversetzen sie/Sie würden hineinversetzen
Konjunktiv I ich versetze hinein du versetzest hinein er/sie/es versetze hinein wir versetzen hinein ihr versetzet hinein sie/Sie versetzen hinein
Konjunktiv II ich versetzte hinein du versetztest hinein er/sie/es versetzte hinein wir versetzten hinein ihr versetztet hinein sie/Sie versetzten hinein
Imperativ versetz hinein (du) versetze hinein (du) versetzt hinein (ihr) versetzen Sie hinein
Futur Perfekt ich werde hineinversetzt haben du wirst hineinversetzt haben er/sie/es wird hineinversetzt haben wir werden hineinversetzt haben ihr werdet hineinversetzt haben sie/Sie werden hineinversetzt haben
Präsensperfekt ich habe hineinversetzt du hast hineinversetzt er/sie/es hat hineinversetzt wir haben hineinversetzt ihr habt hineinversetzt sie/Sie haben hineinversetzt
Plusquamperfekt ich hatte hineinversetzt du hattest hineinversetzt er/sie/es hatte hineinversetzt wir hatten hineinversetzt ihr hattet hineinversetzt sie/Sie hatten hineinversetzt
Konjunktiv I Perfekt ich habe hineinversetzt du habest hineinversetzt er/sie/es habe hineinversetzt wir haben hineinversetzt ihr habet hineinversetzt sie/Sie haben hineinversetzt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte hineinversetzt du hättest hineinversetzt er/sie/es hätte hineinversetzt wir hätten hineinversetzt ihr hättet hineinversetzt sie/Sie hätten hineinversetzt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011