1. jmd./etwas verschont jmdn./etwas keinen Schaden zufügen Das Hochwasser hatte nur wenige Häuser verschont., Sie sind von Krankheiten verschont geblieben.
2. jmd. verschont jmdn. mit etwas Dat. in Ruhe lassen, nicht stören Verschone mich mit deinen Fragen!
ver•scho•nen
; verschonte, hat verschont; [Vt]
1.jemand/etwas verschont jemanden/etwas jemand/etwas tut jemandem nichts Böses/etwas zerstört etwas nicht: Das schwere Erdbeben hat nur wenige Häuser verschont
2.jemand/etwas bleibt (von etwas) verschont jemand wird von etwas nicht betroffen/etwas wird nicht geschädigt od. zerstört: Unser Haus ist von dem Sturm verschont geblieben
3.jemanden mit etwas verschonen jemanden mit etwas Unangenehmem nicht stören: Verschone mich bitte mit deinen langweiligen Geschichten! || zu
1.Ver•scho•nungdie; meist Sg
verschonen
(fɛɐˈʃoːnən) verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Krankheit, Unglück jdn / etw. nicht treffen Zum Glück blieben die Kinder von den Masern verschont.
2. Person nicht mit etw. belästigen Bitte verschone mich mit deinen Frauengeschichten!
vt → to spare (jdn von etw sb sth); (von Steuern auch) → to exempt; verschone mich mit deinen Reden! → spare me your speeches; verschone mich damit! → spare me that!; von etw verschont bleiben → to escapesth