verschleißen
(weiter geleitet durch verschlisset)ver·schlei·ßen
<verschleißt, verschliss, hat verschlissen, ist verschlissen> verschleißenI. VERB (mit OBJ) haben jmd. verschleißt etwas
1. durch langen, häufigen Gebrauch stark abnutzen Er verschliss alle zwei Monate ein Paar Schuhe.
2. vorzeitig verbrauchen Sie hat ihre Nerven in diesem Job verschlissen.
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas verschleißt sich durch langen, häufigen Gebrauch stark abnutzen Diese Geräte verschleißen schnell.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•schlei•ßen
; verschliss, hat/ist verschlissen; [Vi] (ist)1. etwas verschleißt etwas wird durch langen und häufigen Gebrauch od. starke Belastung beschädigt; [Vt] (hat)
2. etwas verschleißen etwas mit so wenig Sorgfalt benutzen, dass es immer schlechter wird
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verschleißen
(fɛɐˈʃlaisən)verb
verschleißtverschlissverschlissen
1. Gelenk, Knochen, Stoff durch Alter und Abnutzung schlechter werden Der Stoff ist schon verschlissen.
2. durch häufigen oder falschen Gebrauch abnutzen Er hat seine Handschuhe schon wieder verschlissen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
verschleißen
to abrade, to chafe, wear outverschleißen
aşındırmak, eskitmekverschleißen
userverschleißen
logorareverschleißen
穿verschleißen
穿verschleißen
ללבושver|schlei|ßen
pret <verschlịss>, ptp <verschlịssen>vt
(= kaputtmachen) → to wear out; (= verbrauchen) → to use up; der Verein hat dieses Jahr schon drei Trainer verschlissen → the club has already gone through three managers this year
(Aus) → to retail
vi aux sein → to wear out ? auch verschlissen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007