verschleudern
(weiter geleitet durch verschleuderte)ver·schleu·dern
<verschleuderst, verschleuderte, hat verschleudert> verschleudern VERB (mit OBJ) jmd. verschleudert etwas1. etwas sehr billig verkaufen Im Schlussverkauf wurden die Artikel nur so verschleudert.
Verschleuderung
Verschleuderung
2. abwert. viel Geld sinnlos ausgeben Man hört immer wieder, dass Steuergelder verschleudert werden.
Verschleuderung
Verschleuderung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•schleu•dern
; verschleuderte, hat verschleudert; [Vt]1. etwas (meist Kollekt oder Pl) verschleudern etwas sehr billig (in großer Zahl) verkaufen: Möbel zu Billigpreisen verschleudern
2. etwas (Kollekt oder Pl) verschleudern viel Geld für nutzlose Dinge ausgeben <seine Ersparnisse, Steuergelder, ein Vermögen verschleudern>
|| hierzu Ver•schleu•de•rung die; meist Sg
|| hierzu Ver•schleu•de•rung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verschleudern
(fɛɐˈʃlɔydɐn)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. billig und in großen Mengen verkaufen
2. abwertend Benzin, Besitz, Geld sinnlos verbrauchen Er verschleudert sein gesamtes Erbe.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verschleudern
Partizip Perfekt: verschleudert
Gerundium: verschleudernd
Indikativ Präsens |
---|
ich verschleudere |
du verschleuderst |
er/sie/es verschleudert |
wir verschleudern |
ihr verschleudert |
sie/Sie verschleudern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verschleudern
to squanderver|schleu|dern
ptp <verschleudert>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007