verrammeln
ver·rạm·meln
<verrammelst, verrammelte, hat verrammelt> verrammeln VERB (mit OBJ) jmd. verrammelt etwas (mit etwas Dat.) umg. fest verschließen und mit schweren Gegenständen versperren Aus Angst vor Plünderern verrammelte man die Türen und Fenster.Verrammelung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•rạm•meln
; verrammelte, hat verrammelt; [Vt] etwas verrammeln gespr; etwas fest (besonders mit großen, schweren Gegenständen) verschließen <die Tür, das Tor verrammeln>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verrammeln
(fɛɐˈraməln)verb transitiv untrennbar, kein -ge- umgangssprachlich
Fenster, Tür fest verschließen und blockieren
die Schaufenster mit Holzlatten verrammeln
die Schaufenster mit Holzlatten verrammeln
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verrammeln
Partizip Perfekt: verrammelt
Gerundium: verrammelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich verrammele |
ich verrammle |
du verrammelst |
er/sie/es verrammelt |
wir verrammeln |
ihr verrammelt |
sie/Sie verrammeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
verrammeln:
verstopfenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
verrammeln
to block upver|rạm|meln
ptp <verrạmmelt>vt → to barricade
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007