verplanen
Verwandte Suchanfragen zu verplanen: verplanken
ver·pla·nen
<verplanst, verplante, hat verplant> verplanen VERB (mit OBJ) jmd. verplant etwas1. etwas in einen festen Zeitplan einsetzen Ich habe mein Geld für die kommenden Monate bereits verplant.
2. über das Geplante hinaus nichts mehr übrig sein Die Lebensmittel sind alle verplant. Ich bin in den nächsten Monaten verplant. Ich habe in den nächsten Monaten keine Zeit.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
verplanen
(fɛɐˈplaːnən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
Geld, Zeit im Voraus festlegen, wie oder wann etw. verwendet wird Meine Urlaubstage habe ich dieses Jahr schon komplett verplant.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verplanen
Partizip Perfekt: verplant
Gerundium: verplanend
Indikativ Präsens |
---|
ich verplane |
du verplanst |
er/sie/es verplant |
wir verplanen |
ihr verplant |
sie/Sie verplanen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ver|pla|nen
ptp <verplant>vt Zeit → to book up; Geld → to budget; jdn verplanen (inf) → to fill up all sb’s spare time (for him/her)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007