verpflichten
(weiter geleitet durch verpflichtetet)ver·pflịch·ten
<verpflichtest, verpflichtete, hat verpflichtet> verpflichtenI. VERB (mit OBJ) jmd./etwas verpflichtet jmdn. zu etwas
1. ein bestimmtes Verhalten erforderlich machen, eine Pflicht auferlegen Die Bestellung der Ware verpflichtet zu ihrem Kauf., Die Installation des Programms auf dem Computer verpflichtet Sie zur Lizensierung.
2. jmdn. dazu veranlassen, sich auf eine Aufgabe festzulegen/ einstellen/engagieren Man hat ihn für fünf Jahre zum Wehrdienst verpflichtet., Das Theater verpflichtete den Schauspieler für die nächste Spielzeit.
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. verpflichtet sich zu etwas fest zusagen, eine Aufgabe zu übernehmen Er hat sich für zwei Jahre als Zeitsoldat verpflichtet.
2. jmd. ist/fühlt sich jmdm. zu etwas verpflichtet jmd. hat das Gefühl, jmdm. Dank oder eine Gegenleistung zu schulden Ich fühle mich verpflichtet, ihm das zu sagen. Ich bin ihm sehr verpflichtet. Ich verdanke ihm viel. Ich bin Ihnen zu Dank verpflichtet! Ich schulde Ihnen Dank.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•pflịch•ten
; verpflichtete, hat verpflichtet; [Vt/i]1. etwas verpflichtet (jemanden) zu etwas etwas bewirkt, dass jemand die Pflicht hat, etwas zu tun <zu etwas verpflichtet sein>: Das Öffnen der Packung verpflichtet zum Kauf/verpflichtet Sie zum Kauf der Ware; [Vt]
2. jemanden (zu etwas) verpflichten jemanden dazu bringen, dass er eine bindende Zusage abgibt: einen Kunden dazu verpflichten, eine Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu zahlen
3. jemanden verpflichten einen Vertrag mit einem Sänger, Musiker, Schauspieler, Spieler o. Ä. schließen und ihn so für eine bestimmte Tätigkeit gewinnen ≈ engagieren: Der neue Stürmer wurde für zwei Jahre verpflichtet; [Vr]
4. sich (zu etwas) verpflichten fest versprechen, etwas zu tun <sich vertraglich verpflichten>
5. sich verpflichten in einem Vertrag versprechen, eine Aufgabe besonders als Künstler od. Soldat zu übernehmen: sich auf/für zwei Jahre bei der Bundeswehr verpflichten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verpflichten
(fɛɐˈpflɪçtən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. selbst versprechen oder jdn versprechen lassen, etw. zu tun Er verpflichtete sich freiwillig dazu, den Garten zu pflegen. Sie verpflichtete uns zum Schweigen.
2. jdn / sich durch einen Vertrag an eine bestimmte Arbeit binden Er verpflichtete sich für zwei Jahre als Soldat. Das Theater verpflichtete ihn für drei Jahre als Regisseur.
3. Tatsache bewirken, dass jd eine Pflicht hat Das Öffnen der Verpackung verpflichtet zum Kauf. Testen Sie unseren Service doch einmal, das verpflichtet sie zu nichts.
Ich bin Ihnen sehr zu Dank verpflichtet!
Sie fühlte sich verpflichtet, ihm die Wahrheit zu sagen.
Ich bin Ihnen sehr zu Dank verpflichtet!
Sie fühlte sich verpflichtet, ihm die Wahrheit zu sagen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verpflichten
Partizip Perfekt: verpflichtet
Gerundium: verpflichtend
Indikativ Präsens |
---|
ich verpflichte |
du verpflichtest |
er/sie/es verpflichtet |
wir verpflichten |
ihr verpflichtet |
sie/Sie verpflichten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verpflichten
to bind bound, to engage, to obligate, to obligeverpflichten
mecbur etmek, üstlenmek, yükümlendirmekverpflichten
comprometerverpflichten
ingaggiare, obbligareverpflichten
Commitverpflichten
Commitverpflichten
コミットverpflichten
커밋ver|pflịch|ten
ptp <verpflịchtet>vt
(= moralische Pflicht auferlegen) → to oblige, to place under an obligation; verpflichtet sein, etw zu tun, zu etw verpflichtet sein → to be obliged to do sth; sich verpflichtet fühlen, etw zu tun, sich zu etw verpflichtet fühlen → to feel obliged to do sth; der Tradition verpflichtet → bound by tradition; jdm verpflichtet sein → to be under an obligation to sb; sich jdm verpflichtet fühlen → to feel under an obligation to sb
(= binden) → to commit; (vertraglich, durch Eid, durch Handschlag etc) → to bind; (durch Gesetz) → to oblige; verpflichtet sein, etw zu tun → to be committed to doing sth; (durch Gesetz) → to be obliged to do sth; jdn auf die Verfassung verpflichten → to make sb swear to uphold the constitution; auf die Verfassung verpflichtet werden → to be sworn to uphold the constitution; verpflichtend (Zusage, Unterschrift, Versprechen) → binding
vi (= moralische Pflicht darstellen) → to carry an obligation (zu etw to do sth); (= bindend sein) → to be binding; das verpflichtet zu nichts → there is no obligation involved ? Adel a
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich (finanziell) verpflichten | → | to underwrite [bind oneself] |
jdn. zum Schweigen verpflichten | → | to pledge sb. to secrecy |
wieder verpflichten | → | to re-enlist |