verpfeifen
(weiter geleitet durch verpfeifens)ver·pfei·fen
<verpfeifst, verpfiff, hat verpfiffen> verpfeifen VERB (mit OBJ) jmd. verpfeift jmdn. umg. abwert. verraten, denunzieren, anzeigen Einer der Gauner verpfiff seine Kumpel bei der Polizei.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•pfei•fen
; verpfiff, hat verpfiffen; [Vt] jemanden (bei jemandem) verpfeifen gespr pej; der Polizei o. Ä. verraten, dass ein Freund, ein Bekannter o. Ä. etwas Verbotenes getan hatTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verpfeifen
(fɛɐˈpfaifən)verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge- umgangssprachlich
abwertend verraten, dass jd etw. Unerlaubtes getan hat den Dieb bei der Polizei verpfeifen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verpfeifen
Partizip Perfekt: verpfiffen
Gerundium: verpfeifend
Indikativ Präsens |
---|
ich verpfeife |
du verpfeifst |
er/sie/es verpfeift |
wir verpfeifen |
ihr verpfeift |
sie/Sie verpfeifen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(jemanden) verpfeifen:
petzen (umgangssprachlich)verpetzen (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
verpfeifen
ratverpfeifen
denunciare, tradirever|pfei|fen
ptp <verpfịffen>vt irreg (inf) → to grass on (bei to) (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. verpfeifen [ugs.] | → | to blow the whistle on sb. [coll.] [inform of illicit activities] |
jdn. verpfeifen [ugs.] | → | to shop sb. [esp. Br.] [coll.: to report sb. for wrongdoing] |
jdn. (bei der Polizei) verpfeifen [ugs.] | → | to squeal on sb. [coll.] [to confess, inform] |