vernehmen
(weiter geleitet durch vernimmst)Ver·neh·men
<Vernehmens> das Vernehmen SUBST kein Plur. meist in den Fügungen "dem/allem/gutem/sicherem Vernehmen nach" nach dem, was man aus sicherer Quelle weiß Dem Vernehmen nach stammt sie aus einer Professorenfamilie.ver·neh·men
<vernimmst, vernahm, hat vernommen> vernehmen VERB (mit OBJ) jmd. vernimmt jmdn./etwas1. geh. hören Sie vernahm Schritte.
2. geh. erfahren Ich habe vernommen, dass ...
3. rechtsw.: verhören, befragen Die Polizei vernimmt den Verdächtigen/den Zeugen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•neh•men
das; nur in dem Vernehmen nach geschr; wie (aus sicherer Quelle) zu erfahren warver•neh•men
; vernimmt, vernahm, hat vernommen; [Vt]1. jemanden vernehmen (als Polizist od. vor Gericht) einem Zeugen Fragen stellen <einen Zeugen vernehmen; jemanden als Zeugen, zur Sache vernehmen>
2. etwas vernehmen geschr; etwas mit den Ohren wahrnehmen ≈ hören: ein schwaches Geräusch vernehmen
3. etwas vernehmen geschr; etwas erfahren ≈ hören: Wir haben vernommen, dass Sie Ihren Lagerraum erweitern wollen
|| zu
|| zu
2. ver•nehm•bar Adj; ver•nehm•lich Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vernehmen
(fɛɐˈneːmən)verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
1. Zeugen, Verdächtige zu einem Fall befragen Die Polizei hat alle Zeugen vernommen.
2. von etw. erzählt bekommen, lesen oder hören Habt ihr schon Neues von ihr vernommen?
3. gehoben akustisch wahrnehmen, hören Er vernahm ein leises Kratzen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vernehmen
Partizip Perfekt: vernommen
Gerundium: vernehmend
Indikativ Präsens |
---|
ich vernehme |
du vernihmst |
er/sie/es vernihmt |
wir vernehmen |
ihr vernehmt |
sie/Sie vernehmen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vernehmen
examine, to hear heard, hear, interrogate, questionvernehmen
entendre, interroger, ouïevernehmen
horen, vernemen, verstaan, ondervragenvernehmen
informar‐se, ouvir, ouvirdizervernehmen
słyszećvernehmen
ακούωvernehmen
slyšetvernehmen
hørevernehmen
kuullavernehmen
לשמועvernehmen
höravernehmen
ได้ยินver|neh|men
ptp <vernọmmen>vt irreg
(= erfahren) → to hear, to learn; das Presseamt hat vernehmen lassen, dass … → the press agency has given to understand that …; er hat über seine Pläne nichts vernehmen lassen → he has let nothing be known about his plans
Ver|neh|men
nt <-s>, no pl dem Vernehmen nach → from what I/we etc hear; gutem/sicherem Vernehmen nach → according to well-informed/reliable sources
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
erneut vernehmen | → | to re-examine [witness, defendant] |
nochmals vernehmen | → | to re-examine [witness, defendant] |
etw. vernehmen lassen | → | to give/let out sth. [cry, sob] |