vernünftigerweise
ver•nụ̈nf•tig
Adj1. klug und gut überlegt ↔ unvernünftig: eine vernünftige Entscheidung treffen; Ich weiß nicht, warum er seinen Lehrer so provoziert - Er ist sonst eigentlich ganz vernünftig
2. gespr; so, wie es jemandes Erwartungen, Wünschen entspricht ≈ ordentlich: zu einem vernünftigen Preis; Ich will endlich mal wieder etwas Vernünftiges essen!
|| zu
|| zu
1. ver•nụ̈nf•ti•ger•wei•se Adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vernünftigerweise
(fɛɐˈnʏnftɪgɐˈvaizə)adverb
der Vernunft gehorchen Wir sollten dieses Projekt vernünftigerweise einstellen, denn es kostet zu viel Geld. Er hat vernünftigerweise nachgegeben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
vernünftigerweise
sensiblyvernünftigerweise
razonablementevernünftigerweise
ragionevolmentevernünftigerweise
raisonnablementvernünftigerweise
razoavelmentevernünftigerweise
معقولvernünftigerweise
racjonalnievernünftigerweise
разумноvernünftigerweise
rozumněvernünftigerweise
합리적으로vernünftigerweise
rimligenver|nụ̈nf|ti|ger|wei|se
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vernünftigerweise etw. tun | → | to be sensible enough to do sth. |
wie (etw.) vernünftigerweise verlangt werden kann | → | as may reasonably be required |