Verleugnen Übersetzung verleugnen Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/verleugnen
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.364.453.394 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

verleugnen

Verwandte Suchanfragen zu verleugnen: Verleumdung

ver·leug·nen

 <verleugnest, verleugnete, hat verleugnet> verleugnen
I. VERB (mit OBJ) jmd. verleugnet jmdn./etwas sich nicht (mehr) zu jmdm. oder etwas bekennen Er hat seine Ideale/seinen besten Freund verleugnet.
II. VERB (mit SICH)
1. sich (selbst) verleugnen nicht dem eigenen Wesen gemäß handeln Indem er so tat, als kenne er sie nicht, verleugnete er sich (selbst)
2. sich verleugnen lassen Besuchern sagen lassen, man sei nicht da Als der Besitzer an der Tür des Pächters klingelte, ließ sich dieser verleugnen, da er die Pacht nicht gezahlt hatte. etwas nicht verleugnen können/etwas lässt sich nicht verleugnen etwas nicht verbergen können Er konnte seinen Geiz nicht verleugnen – er war ihm ins Gesicht geschrieben. Es lässt sich nicht verleugnen, dass die Welt sich seit der Erfindung des Internets stark verändert hat.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ver•leug•nen

; verleugnete, hat verleugnet; [Vt]
1. jemanden/etwas verleugnen behaupten, dass man jemanden/etwas nicht habe od. kenne ↔ sich zu jemandem/etwas bekennen <einen Freund, seine Gesinnung, seinen Gott, seine Ideale verleugnen>
2. etwas nicht verleugnen können nicht ändern können, dass etwas bekannt wird <seine Herkunft nicht verleugnen können>; [Vr]
3. etwas lässt sich nicht verleugnen etwas kann nicht verborgen werden <jemandes Erziehung, jemandes Herkunft>
4. sich (selbst) verleugnen nicht nach den eigenen Gefühlen od. nach der eigenen Überzeugung handeln
|| hierzu Ver•leug•nung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

verleugnen

(fɛɐˈlɔʏgnən)
verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Freund, Kind nicht zugeben, dass man eine Beziehung zu jdm hat
2. Ideale, Überzeugung vor anderen verbergen, abstreiten Es lässt sich nicht verleugnen, dass er aus Bayern kommt.
3. jdn bitten zu behaupten, dass man nicht da ist
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

verleugnen


Partizip Perfekt: verleugnet
Gerundium: verleugnend

Indikativ Präsens
ich verleugne
du verleugnest
er/sie/es verleugnet
wir verleugnen
ihr verleugnet
sie/Sie verleugnen
Präteritum
ich verleugnete
du verleugnetest
er/sie/es verleugnete
wir verleugneten
ihr verleugnetet
sie/Sie verleugneten
Futur
ich werde verleugnen
du wirst verleugnen
er/sie/es wird verleugnen
wir werden verleugnen
ihr werdet verleugnen
sie/Sie werden verleugnen
Würde-Form
ich würde verleugnen
du würdest verleugnen
er/sie/es würde verleugnen
wir würden verleugnen
ihr würdet verleugnen
sie/Sie würden verleugnen
Konjunktiv I
ich verleugne
du verleugnest
er/sie/es verleugne
wir verleugnen
ihr verleugnet
sie/Sie verleugnen
Konjunktiv II
ich verleugnete
du verleugnetest
er/sie/es verleugnete
wir verleugneten
ihr verleugnetet
sie/Sie verleugneten
Imperativ
verleugne (du)
verleugnet (ihr)
verleugnen Sie
Futur Perfekt
ich werde verleugnet haben
du wirst verleugnet haben
er/sie/es wird verleugnet haben
wir werden verleugnet haben
ihr werdet verleugnet haben
sie/Sie werden verleugnet haben
Präsensperfekt
ich habe verleugnet
du hast verleugnet
er/sie/es hat verleugnet
wir haben verleugnet
ihr habt verleugnet
sie/Sie haben verleugnet
Plusquamperfekt
ich hatte verleugnet
du hattest verleugnet
er/sie/es hatte verleugnet
wir hatten verleugnet
ihr hattet verleugnet
sie/Sie hatten verleugnet
Konjunktiv I Perfekt
ich habe verleugnet
du habest verleugnet
er/sie/es habe verleugnet
wir haben verleugnet
ihr habet verleugnet
sie/Sie haben verleugnet
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte verleugnet
du hättest verleugnet
er/sie/es hätte verleugnet
wir hätten verleugnet
ihr hättet verleugnet
sie/Sie hätten verleugnet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

verleugnen

abjurer, faire abnégation de

verleugnen

ontkennen, verloochenen, verzaken

verleugnen

inkâr etmek, yadsımak

verleugnen

disown

verleugnen

rinnegare, sconfessare, smentire

verleugnen

negar

verleugnen

negar

verleugnen

拒绝

verleugnen

拒絕

verleugnen

Odepřít

verleugnen

거부

verleugnen

ปฏิเสธ

ver|leug|nen

ptp <verleugnet>
vt → to deny; Kind auch → to disown; ich kann es nicht verleugnen, dass … → I cannot deny that …; es lässt sich nicht verleugnen, dass … → there is no denying that …; er lässt sich immer (vor ihr) verleugnen → he always pretends not to be there (when she calls); sich (selbst) verleugnen → to deny one’s own self
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Verleugnung ist die vorhersehbarste aller menschlichen Reaktionen.→Denial is the most predictable of all human responses. [Matrix Reloaded]
sich verleugnen→to renounce


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • verletzlicher
  • verletzlichere
  • verletzlicheren
  • verletzlicherer
  • verletzlicheres
  • verletzliches
  • Verletzlichkeit
  • verletzlichste
  • verletzlichsten
  • verletzlichster
  • verletzlichstes
  • verletzt
  • verletzte
  • verletztem
  • Verletzten
  • verletzter
  • verletztes
  • verletztest
  • verletzteste
  • verletztesten
  • verletztet
  • Verletztheit
  • Verletzung
  • Verletzungen
  • Verletzungs-
  • verletzungsanfällig
  • verletzungsrisiken
  • Verletzungsrisiko
  • verletzungsrisikos
  • verleugne
  • verleugnen
  • verleugnend
  • verleugnens
  • verleugnest
  • verleugnet
  • verleugnete
  • verleugneten
  • verleugnetest
  • verleugnetet
  • Verleugnung
  • verleugnungen
  • verleumd
  • verleumde
  • verleumden
  • verleumdend
  • verleumdens
  • Verleumder
  • Verleumderin
  • verleumderisch
  • verleumderische
  • verleumderischem
  • verleumderischen
  • verleumderischer
  • verleumderisches
  • verleumderischsten
  • verleumdern
  • Verleumders
  • verleumdest
  • verleumdet
  • verleumdete
  • verleumdeten
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.