verlernen
ver·lẹr·nen
<verlernst, verlernte, hat verlernt> verlernen VERB (mit OBJ) jmd. verlernt etwas erlernen eine Fähigkeit durch Nichtgebrauch verlieren Ich habe das Klavierspielen inzwischen verlernt., Das Schwimmen kann man eigentlich nicht verlernen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•lẹr•nen
; verlernte, hat verlernt; [Vt] etwas verlernen etwas, das man eigentlich kann, allmählich vergessen, weil man es so selten tutTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verlernen
(fɛɐˈlɛrnən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
etw. Gelerntes nicht mehr können Radfahren verlernt man nicht. Ich habe mein Latein schon längst wieder verlernt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verlernen
Partizip Perfekt: verlernt
Gerundium: verlernend
Indikativ Präsens |
---|
ich verlerne |
du verlernst |
er/sie/es verlernt |
wir verlernen |
ihr verlernt |
sie/Sie verlernen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verlernen
unutmakverlernen
disimpararever|lẹr|nen
ptp <verlẹrnt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007