verkennen
(weiter geleitet durch verkennet)ver·kẹn·nen
<verkennst, verkannte, hat verkannt> verkennen VERB (mit OBJ)1. jmd. verkennt etwas etwas falsch beurteilen Wir hatten den Ernst der Lage völlig verkannt.
2. jmd. verkennt jmdn. jmdn. (in seinem Wert) unterschätzen Er verkannte ihn in seinen Fähigkeiten.
verkannt
verkannt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•kẹn•nen
; verkannte, hat verkannt; [Vt] jemanden/etwas verkennen jemanden/etwas falsch beurteilen <den Ernst der Lage verkennen>: Ich habe die Bedeutung seiner Worte völlig verkannt|| hierzu Ver•kẹn•nung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verkennen
(fɛɐˈkɛnən)verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
nicht richtig einschätzen Er verkennt den Ernst der Lage. ein Künstler, der zeit seines Lebens verkannt wurde
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verkennen
Partizip Perfekt: verkannt
Gerundium: verkennend
Indikativ Präsens |
---|
ich verkenne |
du verkennst |
er/sie/es verkennt |
wir verkennen |
ihr verkennt |
sie/Sie verkennen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verkennen
to misjudge, misjudgeverkennen
değerini anlamamak, yanlış anlamakverkennen
παραγνωρίζωver|kẹn|nen
ptp <verkạnnt>vt irreg Lage, jdn etc → to misjudge; (= unterschätzen auch) → to underestimate; ein Dichter, der zeit seines Lebens verkannt wurde → a poet who remained unrecognized in his lifetime; ich will nicht verkennen, dass … → I would not deny that …; es ist nicht zu verkennen, dass … → it is undeniable that …, it cannot be denied that …; seine schlechte Laune/seine Absicht war nicht zu verkennen → his bad temper/his intention was obvious ? auch verkannt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007