Verkehr
(weiter geleitet durch verkehres)Verwandte Suchanfragen zu verkehres: Geschlechtsverkehr, Verkehrsmittel
Ver·kehr
<Verkehrs (Verkehres)> der Verkehr SUBST kein Plur.1. das Bewegen von Fahrzeugen und Personen auf festgelegten Wegen wie Straße und Schiene Auf den Straßen herrscht dichter/stockender/zähflüssiger Verkehr., Der Verkehr auf dieser Strecke ist seit einem Jahr eingestellt., Wegen dichten Schneetreibens und Eisglätte kam der Verkehr in den Abendstunden teilweise zum Erliegen.
-sampel, -sbericht, -sdichte, -sknotenpunkt, -skontrolle, -slärm, -smeldung, -snetz, -sopfer, -splanung, -splaner(in), -spolitik, -spolizei, -spolizist(in), -ssicherheit, -stechnik, -steilnehmer(in), -stote, -sunfall, -sunterricht, -svorschrift, -sweg, Auto-, Flug-, Fußgänger-, Schiffs-, Straßen-
-sampel, -sbericht, -sdichte, -sknotenpunkt, -skontrolle, -slärm, -smeldung, -snetz, -sopfer, -splanung, -splaner(in), -spolitik, -spolizei, -spolizist(in), -ssicherheit, -stechnik, -steilnehmer(in), -stote, -sunfall, -sunterricht, -svorschrift, -sweg, Auto-, Flug-, Fußgänger-, Schiffs-, Straßen-
2. Umgang der Kontakt mit Menschen Ich habe den Verkehr mit ihm abgebrochen/wieder aufgenommen.
Funk-, Publikums-
Funk-, Publikums-
3. verhüll. Geschlechtsverkehr Er hatte mehrmals außerehelichen Verkehr. jemanden aus dem Verkehr ziehen umg. jmdn. nicht mehr in einer bestimmten Position tätig sein lassen, weil man ihm misstraut Sie haben den Kassierer wegen Verdacht auf Untreue aus dem Verkehr gezogen. etwas aus dem Verkehr ziehen umg. etwas nicht mehr für den Gebrauch zulassen Die alten Geldscheine und Münzen wurden aus dem Verkehr gezogen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•kehr
der; -(e)s; nur Sg1. die Bewegung besonders der Fahrzeuge auf den Straßen <flüssiger, zähflüssiger, stockender Verkehr; es herrscht starker, reger, wenig Verkehr; der Verkehr bricht zusammen, kommt zum Erliegen; eine Straße für den Verkehr freigeben, sperren>: Ein Polizist regelt den Verkehr
|| K-: Verkehrsampel, Verkehrsbehinderung, Verkehrsdichte, Verkehrsdurchsage, Verkehrsfluss, Verkehrsfunk, Verkehrshindernis, Verkehrsknotenpunkt, Verkehrslärm, Verkehrsmeldung, Verkehrsminister, Verkehrsministerium, Verkehrsstau, Verkehrsstockung, Verkehrsstörung, Verkehrsteilnehmer, Verkehrsunfall, Verkehrsunterricht
|| -K: Flugverkehr, Schienenverkehr, Stadtverkehr, Straßenverkehr
|| K-: Verkehrsampel, Verkehrsbehinderung, Verkehrsdichte, Verkehrsdurchsage, Verkehrsfluss, Verkehrsfunk, Verkehrshindernis, Verkehrsknotenpunkt, Verkehrslärm, Verkehrsmeldung, Verkehrsminister, Verkehrsministerium, Verkehrsstau, Verkehrsstockung, Verkehrsstörung, Verkehrsteilnehmer, Verkehrsunfall, Verkehrsunterricht
|| -K: Flugverkehr, Schienenverkehr, Stadtverkehr, Straßenverkehr
2. der Kontakt und die Beziehungen, die man zu jemandem hat <den Verkehr mit jemandem abbrechen, wieder aufnehmen>
3. Kurzw ↑ Geschlechtsverkehr <mit jemandem Verkehr haben>
4. etwas aus dem Verkehr ziehen nicht mehr erlauben, dass etwas weiter verwendet wird: alte Geldscheine aus dem Verkehr ziehen
5. jemanden aus dem Verkehr ziehen gespr hum; jemanden auf einem Gebiet nicht mehr aktiv sein lassen (meist weil er zu viel Schaden angerichtet hat)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verkehr
(f̯ɛɐˈkeːɐ)substantiv männlich nur Singular
Verkehr(e)s
1. alle Personen und Fahrzeuge, die sich irgendwo bewegen Auf dieser Straße ist immer viel Verkehr. Schiffsverkehr Personen- und Güterverkehr Der gesamte Verkehr kam zum Stillstand.
nicht zulassen, dass etw. noch weiter benutzt wird Das Putzmittel wurde wegen schädlicher Inhaltsstoffe aus dem Verkehr gezogen.
verhaften
nicht zulassen, dass etw. noch weiter benutzt wird Das Putzmittel wurde wegen schädlicher Inhaltsstoffe aus dem Verkehr gezogen.
verhaften
2. E-Mail-, Schrift-, Zahlungs- Kontakt mit jdm in Form von Gesprächen, Briefen usw. dienstlich Verkehr mit jdm haben
3. Kurzwort für Geschlechtsverkehr Kurz vor ihrem Tod hatte sie noch Verkehr.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Verkehr:
VerkehrswesenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
verkehr
traffic, intercourse, communication, commerce, service, contactverkehr
communicatie, verkeerverkehr
tráfico, circulación, relaciones, tratoverkehr
circulation, rapport sexuel, relation, transport, traficverkehr
forgalom, közlekedésverkehr
trafficoverkehr
komunikacja, ruch, spółkowanie, stosunki, ruch ulicznyverkehr
مُرُورverkehr
dopravaverkehr
trafikverkehr
κίνησηverkehr
liikenneverkehr
prometverkehr
交通verkehr
교통verkehr
trafikkverkehr
trânsitoverkehr
дорожное движениеverkehr
trafikverkehr
การจราจรverkehr
giao thôngverkehr
交通verkehr
Трафикverkehr
交通Ver|kehr
m <-(e)s>, no pl
→ traffic; (= Beförderung, Verkehrsmittel) → transport, transportation (US); für den Verkehr freigeben, dem Verkehr übergeben (Straße etc) → to open to traffic; Transportmittel → to bring into service; den Verkehr regeln → to regulate the (flow of) traffic
(= Verbindung) → contact, communication; (= Umgang) → company; (= Geschlechtsverkehr) → intercourse; in brieflichem Verkehr stehen → to correspond; in seinem Verkehr mit Menschen → in his dealings with people; den Verkehr mit jdm pflegen (form) → to associate with sb; den Verkehr mit jdm abbrechen → to break off relations or contact with sb
(= Geschäftsverkehr, Handelsverkehr) → trade; (= Umsätze, Zahlungsverkehr) → business; (= Postverkehr) → service; (= Umlauf) → circulation; etw in (den) Verkehr bringen → to put sth into circulation; etw aus dem Verkehr ziehen (Banknoten) → to take sth out of circulation; schadhafte Produkte, Fahrzeuge → to withdraw sth; altes Schiff → to take sth out of commission; Blutkonserven, medizinische Präparate → to remove sth; jdn aus dem Verkehr ziehen (= entfernen, betrunkene Autofahrer) → to ban; Politiker, Dealer → to remove; (inf: = ins Gefängnis werfen) → to put sb in jug (Brit inf) → or in the slammer (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung <BMVBS> | → | Federal Ministry of Transport, Building and Urban Affairs |
dem schon auf der Autobahn befindlichen Verkehr die Vorfahrt lassen | → | to give way to traffic already on the motorway |
Verkehr bewegt sich mit höherer Geschwindigkeit auf Autobahnen | → | traffic travels faster on motorways [Br.] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009