verkalkulieren
ver·kal·ku·lie·ren
verkalkulieren VERB (mit SICH) jmd. verkalkuliert sich1. wirtsch.: künftig entstehende Kosten falsch oder unzureichend berechnen oder einschätzen Dieser Betrieb hat schließlich Konkurs gemacht, weil man sich jahrelang in der Berechnung der Nebenkosten verkalkuliert hat.
2. umg. etwas falsch berechnen oder einschätzen Wir haben uns bei der Vorbereitung des Festes verkalkuliert und zu wenig Getränke eingekauft.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•kal•ku•lie•ren
, sich; verkalkulierte sich, hat sich verkalkuliert; [Vr]1. sich verkalkulieren bei der Kalkulation einen Fehler machen
2. sich verkalkulieren gespr; eine Situation nicht richtig beurteilen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verkalkulieren
(fɛɐkalkuˈliːrən)verb reflexiv untrennbar, kein -ge-
sich in seinen Annahmen täuschen Bei der Einschätzung der Kosten haben sie sich gewaltig verkalkuliert. Wenn du meinst, ich helfe dir noch einmal, dann hast du dich verkalkuliert.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verkalkulieren
Partizip Perfekt: verkalkuliert
Gerundium: verkalkulierend
Indikativ Präsens |
---|
ich verkalkuliere |
du verkalkulierst |
er/sie/es verkalkuliert |
wir verkalkulieren |
ihr verkalkuliert |
sie/Sie verkalkulieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verkalkulieren
to miscalculatever|kal|ku|lie|ren
ptp <verkalkuliert>vr → to miscalculate
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007