verkalken
(weiter geleitet durch verkalke)ver·kạl·ken
verkalken VERB (ohne OBJ)1. etwas verkalkt entkalken Kalk ansetzen Die Kaffeemaschine verkalkt.
2. jmd. verkalkt umg. abwert. alt und senil werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•kạl•ken
; verkalkte, ist verkalkt; [Vi]1. etwas verkalkt etwas funktioniert nicht mehr richtig, weil sich Kalk darin angesammelt hat <Leitungen, Rohre; die Waschmaschine, die Kaffeemaschine>
2. etwas verkalkt meist Arterien verhärten sich durch Ablagerungen von zu viel Kristallen aus Kalk
3. jemand verkalkt gespr pej; jemand wird älter und verliert dabei die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, sich Dinge zu merken usw
|| hierzu Ver•kạl•kung die; meist Sg
|| hierzu Ver•kạl•kung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verkalken
(fɛɐˈkalkən)verb intransitiv untrennbar, kein -ge-, Perfekt mit sein
1. Ablagerungen von Kalk ansetzen Der Wasserkessel ist völlig verkalkt. Auf der Schwäbischen Alb verkalken die Rohre sehr schnell.
2. senil werden Unser Großvater ist ziemlich verkalkt, er vergisst manchmal sogar seinen eigenen Namen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verkalken
Partizip Perfekt: verkalkt
Gerundium: verkalkend
Indikativ Präsens |
---|
ich verkalke |
du verkalkst |
er/sie/es verkalkt |
wir verkalken |
ihr verkalkt |
sie/Sie verkalken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verkalken
to calcifyverkalken
calcificare, sclerotizzarever|kạl|ken
ptp <verkạlkt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007