verhaspeln
Verwandte Suchanfragen zu verhaspeln: auskurieren, brillieren, hintanstellen, währen, weismachen, widerfahren
ver·hạs·peln
<verhaspelst, verhaspelte, hat verhaspelt> verhaspeln VERB (mit SICH) jmd. verhaspelt sich umg. so schnell sprechen, dass man sich verspricht Das Kind hat das Gedicht schnell aufgesagt und sich dabei mehrfach verhaspelt.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•hạs•peln
, sich; verhaspelte sich, hat sich verhaspelt; [Vr] sich verhaspeln gespr; sich (mehrere Male) versprechen: sich vor Aufregung verhaspelnTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verhaspeln
(fɛɐˈhaspəln)verb reflexiv untrennbar, kein -ge- umgangssprachlich
sich (mehrfach) versprechen und aus dem Konzept kommen sich vor Aufregung gleich im ersten Satz verhaspeln
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verhaspeln
Partizip Perfekt: verhaspelt
Gerundium: verhaspelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich verhaspele |
ich verhasple |
du verhaspelst |
er/sie/es verhaspelt |
wir verhaspeln |
ihr verhaspelt |
sie/Sie verhaspeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(sich) verhaspeln:
nicht weiterwissenstraucheln,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.