vergreifen
(weiter geleitet durch vergreifst)ver·grei·fen
<vergreifst, vergriff, hat vergriffen> vergreifen VERB (mit SICH)1. jmd. vergreift sich danebengreifen Der Pianist hatte sich einige Male vergriffen.
2. jmd. vergreift sich im Ausdruck etwas Unpassendes sagen Sie hat sich im Ton vergriffen.
3. jmd. vergreift sich an etwas Dat. verhüll. geh. stehlen Er vergriff sich an fremdem Eigentum.
4. jmd. vergreift sich an jmdm. verhüll. jmdn., der viel schwächer ist, angreifen Vergreif dich nicht an so einem kleinen Jungen!, Jugendliche Rowdies haben sich an dem Rollstuhlfahrer vergriffen.
5. jmd. vergreift sich an jmdm. verhüll. sexuell missbrauchen Niemand konnte glauben, dass sich der Erzieher an zwei kleinen Mädchen vergriffen hatte.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•grei•fen
, sich; vergriff sich, hat sich vergriffen; [Vr]1. sich an etwas (Dat) vergreifen euph; etwas stehlen <sich an fremdem Eigentum vergreifen>
2. sich an jemandem vergreifen euph; jemanden verprügeln: Er hat sich an seiner Frau vergriffen
3. sich an jemandem vergreifen euph; jemanden sexuell missbrauchen
4. sich im Ton vergreifen etwas Unpassendes sagen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vergreifen
(fɛɐˈgraifən)verb untrennbar, unregelm., kein -ge-
1. jdn misshandeln / missbrauchen Er vergreift sich immer an den Kleinen. sich an einer Minderjährigen vergreifen
2. etw. stehlen sich an der Vereinskasse vergreifen
3. jdn durch einen unangemessenen Ausdruck o. Ä. kränken Du hast dich schon wieder im Ton vergriffen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vergreifen
Partizip Perfekt: vergriffen
Gerundium: vergreifend
Indikativ Präsens |
---|
ich vergreife |
du vergreifst |
er/sie/es vergreift |
wir vergreifen |
ihr vergreift |
sie/Sie vergreifen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vergreifen
to make a mistakever|grei|fen
ptp <vergrịffen>vr irreg
(= danebengreifen) → to make a mistake; (Sport: bei Gerät) → to miss one’s grip; sich im Ton vergreifen (fig) → to adopt the wrong tone; sich im Ausdruck vergreifen (fig) → to use the wrong expression ? auch vergriffen
sich an etw (dat) vergreifen (an fremdem Eigentum) → to misappropriate sth; (euph: = stehlen) → to help oneself to sth (euph); (an Heiligem) → to desecrate or profane sth; sich an jdm vergreifen (= angreifen) → to lay hands on sb; (= geschlechtlich missbrauchen) → to assault sb (sexually)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich im Ton vergreifen | → | to adopt the wrong tone |
sich an jdm. vergreifen [sexuell missbrauchen] | → | to assault sb. sexually |
sich an etw. vergreifen [Eigentum] | → | to misappropriate sth. |