Vergleichen Übersetzung vergleichen Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/vergleichen
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.322.784.708 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

vergleichen

ver·glei·chen

 <vergleichst, verglich, hat verglichen> vergleichen
I. VERB (mit OBJ) jmd. vergleicht jmdn./etwas (mit jmdm./etwas)
1. etwas betrachten oder prüfen und dabei feststellen, was ähnlich ist und wo die Unterschiede liegen Man kann A und B nicht/kaum/nur schwer/durchaus/ in vielen Hinsichten miteinander vergleichen., Hast du die Preise verglichen?, Hier ist die Bahnhofsuhr – ich möchte eben noch die Uhrzeit vergleichen., Vergleiche mal die alten Passfotos mit den neuen!
2. durch einen Vergleich 2 eine Beziehung herstellen Der große Dichter verglich sie stets mit einer Rose.
II. VERB (mit SICH) jmd. vergleicht sich mit jmdm. sich mit jmdm. (im Aussehen, in der Lebensform oder Leistung) messen Mit ihr kannst du dich doch nicht vergleichen! Äpfel mit Birnen vergleichen umg. Dinge miteinander vergleichen, die zu verschieden sind
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ver•glei•chen

; verglich, hat verglichen; [Vt]
1. jemanden/sich/etwas (Kollekt oder Pl) vergleichen; jemanden/sich/etwas mit jemandem/etwas vergleichen die Eigenschaften von zwei od. mehreren Personen od. Dingen betrachten, um Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszufinden: die Preise (miteinander) vergleichen, bevor man etwas kauft
2. jemanden/sich/etwas mit jemandem/etwas vergleichen sagen od. denken, dass jemand/man selbst/etwas (unter einem bestimmten Aspekt) ähnlich wie jemand/etwas ist: Er vergleicht sich gern mit großen Philosophen; [Vr]
3. <Personen> vergleichen sich; jemand vergleicht sich mit jemandem Jur; zwei od. mehrere Personen einigen sich, sodass ein Prozess nicht weitergeführt werden muss
|| ID meist Das ist nicht zu vergleichen! das ist etwas ganz anderes; jemand/etwas ist mit jemandem/etwas nicht zu vergleichen jemand/etwas ist sehr anders als jemand/etwas (z. B. sehr viel besser, schlechter o. Ä.)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

vergleichen

(fɛɐˈglaiçən)
verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Dingen / Personen feststellen zwei Bilder (miteinander) vergleichen Er mag es nicht, wenn man ihn mit seinem Vater vergleicht.
etw. ist viel besser / schlechter als etw. anderes Seine Leistung ist nicht mit der anderer zu vergleichen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

vergleichen


Partizip Perfekt: verglichen
Gerundium: vergleichend

Indikativ Präsens
ich vergleiche
du vergleichst
er/sie/es vergleicht
wir vergleichen
ihr vergleicht
sie/Sie vergleichen
Präteritum
ich verglich
du verglichst
er/sie/es verglich
wir verglichen
ihr verglicht
sie/Sie verglichen
Futur
ich werde vergleichen
du wirst vergleichen
er/sie/es wird vergleichen
wir werden vergleichen
ihr werdet vergleichen
sie/Sie werden vergleichen
Würde-Form
ich würde vergleichen
du würdest vergleichen
er/sie/es würde vergleichen
wir würden vergleichen
ihr würdet vergleichen
sie/Sie würden vergleichen
Konjunktiv I
ich vergleiche
du vergleichest
er/sie/es vergleiche
wir vergleichen
ihr vergleichet
sie/Sie vergleichen
Konjunktiv II
ich vergliche
du verglichest
er/sie/es vergliche
wir verglichen
ihr verglichet
sie/Sie verglichen
Imperativ
vergleich (du)
vergleiche (du)
vergleicht (ihr)
vergleichen Sie
Futur Perfekt
ich werde verglichen haben
du wirst verglichen haben
er/sie/es wird verglichen haben
wir werden verglichen haben
ihr werdet verglichen haben
sie/Sie werden verglichen haben
Präsensperfekt
ich habe verglichen
du hast verglichen
er/sie/es hat verglichen
wir haben verglichen
ihr habt verglichen
sie/Sie haben verglichen
Plusquamperfekt
ich hatte verglichen
du hattest verglichen
er/sie/es hatte verglichen
wir hatten verglichen
ihr hattet verglichen
sie/Sie hatten verglichen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe verglichen
du habest verglichen
er/sie/es habe verglichen
wir haben verglichen
ihr habet verglichen
sie/Sie haben verglichen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte verglichen
du hättest verglichen
er/sie/es hätte verglichen
wir hätten verglichen
ihr hättet verglichen
sie/Sie hätten verglichen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

vergleichen

compare, to collate, to compare, to liken, contrast, liken

vergleichen

comparer, examiner

vergleichen

confrontare, paragonare, comparare

vergleichen

vergelijken

vergleichen

comparar

vergleichen

karşılaştırmak, kıyaslamak

vergleichen

kompari

vergleichen

comparar

vergleichen

сравнивать

vergleichen

يُقَارِنُ

vergleichen

porovnat

vergleichen

sammenligne

vergleichen

συγκρίνω

vergleichen

verrata

vergleichen

usporediti

vergleichen

比較する

vergleichen

비교하다

vergleichen

sammenlikne

vergleichen

porównać

vergleichen

jämföra

vergleichen

เปรียบเทียบ

vergleichen

so sánh

vergleichen

比较

vergleichen

比較

ver|glei|chen

ptp <verglịchen> irreg
vt → to compare; etw mit etw vergleichen (prüfend) → to compare sth with sth; (= einen Vergleich herstellen zwischen) → to compare or liken sth to sth; verglichen mit → compared with; vergleiche oben → compare above; sie sind nicht (miteinander) zu vergleichen → they cannot be compared (to one another); die kann man nicht (miteinander) vergleichen → they cannot be compared (with one another), they are not comparable
vr
sich mit jdm vergleichen → to compare oneself with sb; wie könnte ich mich mit ihm vergleichen? → how could I compare myself to him?
(Jur) → to reach a settlement, to settle (mit with)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Äpfel mit Birnen vergleichen→to compare apples and oranges
Äpfel mit Birnen vergleichen→to compare apples to oranges
Äpfel mit Birnen vergleichen→to compare the incomparable


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • verglas
  • verglase
  • verglasen
  • verglasend
  • verglasende
  • verglasenden
  • verglasender
  • verglasendes
  • verglasens
  • verglaset
  • verglast
  • verglaste
  • verglastem
  • verglasten
  • verglaster
  • verglastes
  • verglastest
  • verglastet
  • Verglasung
  • verglasungen
  • Vergleich
  • vergleichbar
  • vergleichbare
  • vergleichbarem
  • vergleichbaren
  • vergleichbarer
  • vergleichbares
  • Vergleichbarkeit
  • vergleichbarkeiten
  • vergleiche
  • vergleichen
  • vergleichend
  • vergleichende
  • vergleichendem
  • vergleichenden
  • vergleichender
  • vergleichendes
  • vergleichens
  • Vergleicher
  • vergleiches
  • vergleichest
  • vergleichet
  • Vergleichs
  • Vergleichs-
  • Vergleichskampf
  • Vergleichsmaßstab
  • Vergleichsmaßstäbe
  • vergleichsmaßstäben
  • vergleichsmaßstabes
  • Vergleichsmaßstabs
  • Vergleichsmiete
  • Vergleichsmieten
  • Vergleichsmöglichkeit
  • Vergleichspunkt
  • vergleichspunkte
  • vergleichspunkten
  • vergleichspunktes
  • vergleichspunkts
  • vergleichst
  • Vergleichstest
  • Vergleichstests
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.