vergewissern
(weiter geleitet durch vergewissertet)ver·ge·wịs·sern
<vergewisserst, vergewisserte, hat vergewissert> vergewissern VERB (mit SICH) jmd. vergewissert sich etwas Gen. sich überzeugen etwas noch einmal überprüfen, um sicher zu sein, dass es richtig ist Sie vergewisserte sich, dass/ob alle Unterlagen für den Vortrag in der Mappe waren., Wir vergewissern uns immer vor dem Weggehen, ob wir die Fenster geschlossen haben.Vergewisserung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•ge•wịs•sern
, sich; vergewisserte sich, hat sich vergewissert; [Vr] sich (etwas (Gen)) vergewissern (noch einmal) prüfen, um sicher zu sein, dass etwas zutrifft, richtig ist o. Ä.: sich vergewissern, dass die Tür abgeschlossen istTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vergewissern
(fɛɐgəˈvɪsɐn)verb reflexiv untrennbar
etw. überprüfen Ich wollte mich nur vergewissern, dass alles in Ordnung ist. sich vergewissern, ob die Türen abgeschlossen sind
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vergewissern
Partizip Perfekt: vergewissert
Gerundium: vergewissernd
Indikativ Präsens |
---|
ich vergewissere |
du vergewisserst |
er/sie/es vergewissert |
wir vergewissern |
ihr vergewissert |
sie/Sie vergewissern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(sich) vergewissern:
sicherstellensichergehen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
vergewissern
assicurare, accertarsi, assicurarsivergewissern
betuigen, verzekerenvergewissern
emin olmak, kanaat getirmekver|ge|wịs|sern
ptp <vergewịssert>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007