vergammeln
ver·gạm·meln
<vergammelst, vergammelte, hat vergammelt, ist vergammelt> vergammeln umg.I. VERB (ohne OBJ) sein etwas vergammelt schlecht werden Das Brot/Der Käse/Die Wurst ist vergammelt.
II. VERB (mit OBJ) haben jmd. vergammelt etwas verbummeln vertrödeln Er hat seine ganze Zeit vergammelt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•gạm•meln
; vergammelte, ist vergammelt; [Vi] gespr1. etwas vergammelt etwas wird durch zu lange Lagerung schlecht od. unbrauchbar <Lebensmittel>
2. etwas vergammeln lassen etwas nicht pflegen ≈ etwas verwahrlosen lassen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vergammeln
(fɛɐˈgaməln)verb untrennbar, kein -ge-, Perfekt mit sein umgangssprachlich
1. In dem defekten Kühlschrank war das Fleisch vergammelt und stank bestialisch.
2. alt und unbrauchbar werden total vergammelte Autos / Leitungen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vergammeln
Partizip Perfekt: vergammelt
Gerundium: vergammelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich vergammele |
ich vergammle |
du vergammelst |
er/sie/es vergammelt |
wir vergammeln |
ihr vergammelt |
sie/Sie vergammeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
vergammeln
to go to seedvergammeln
ammuffire, guastarsi, poltrire nell'oziover|gạm|meln
ptp <vergạmmelt> (inf)Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007