<verfliegst, verflog, hat verflogen, ist verflogen> verfliegen
I. VERB (ohne OBJ) sein etwas verfliegt
1. schnell vorübergehen Die wenigen Stunden verflogen im Nu., Die gute Stimmung war verflogen.
2. sich verflüchtigen sich in der Luft auflösen Der Geruch/Der Nebel ist verflogen.
II. VERB (mit SICH) haben jmd. verfliegt sich in die falsche Richtung fliegen Der Pilot hat sich verflogen.
ver•flie•gen
1; verflog, ist verflogen; [Vi]
1.etwas verfliegt etwas vergeht schnell <die Zeit; eine Laune, eine Stimmung>: Seine Begeisterung für schnelle Autos war schon bald wieder verflogen
2.etwas verfliegt etwas verschwindet aus der Luft <der Nebel, der Rauch>
ver•flie•gen
2, sich; verflog sich, hat sich verflogen; [Vr]sich verfliegen aus Versehen in die falsche Richtung fliegen
verfliegen
(fɛɐˈfliːgən) verb untrennbar, kein -ge-
1. Flugwesen Flugzeug, Pilot vom Ziel abkommen Der Privatjet hat sich verflogen und ist in den Schweizer Bergen abgestürzt.
2. Geruch, Gefühl, Zeit Perfekt mit sein (allmählich) verschwinden, nachlassen, vorübergehen Wenn die erste Wut verflogen ist, ... Wie schnell die Jahre verflogen sind!