verdächtigen
ver·dạ̈ch·ti·gen
<verdächtigst, verdächtigte, hat verdächtigt> verdächtigen VERB (mit OBJ) jmd. verdächtigt jmdn. (einer Sache) gegen jmdn. einen bestimmten Verdacht haben Man verdächtigt ihn des Diebstahls/des Einbruchs/des Mordes.Verdächtigung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•dạ̈ch•ti•gen
; verdächtigte, hat verdächtigt; [Vt] jemanden (etwas (Gen)) verdächtigen glauben, dass jemand an etwas schuld sein könnte: jemanden des Diebstahls, des Mordes verdächtigen; Sie verdächtigte ihn, gelogen zu haben|| hierzu Ver•dạ̈ch•ti•gung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verdächtigen
(fɛɐˈdɛçtɪgən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
vermuten, dass jd etw. (Negatives) getan hat jdn des Mordes verdächtigen Er verdächtigte mich, sein Geld gestohlen zu haben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Verdächtigen
suspect, to suspectVerdächtigen
soupçonner, suspecterVerdächtigen
sospettareVerdächtigen
suspeitar, andardesconfiadoVerdächtigen
sospecharVerdächtigen
podejrzewaćVerdächtigen
подозревать, заподозритьVerdächtigen
懷疑, 怀疑Verdächtigen
يَشْتَبِهُ بِVerdächtigen
domnívat seVerdächtigen
have mistanke omVerdächtigen
υποπτεύομαιVerdächtigen
epäilläVerdächtigen
sumnjatiVerdächtigen
疑いをかけるVerdächtigen
의심하다Verdächtigen
mistenkeVerdächtigen
misstänkaVerdächtigen
สงสัยVerdächtigen
kuşkulanmakVerdächtigen
nghi ngờver|dạ̈ch|ti|gen
ptp <verdạ̈chtigt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
einen Verdächtigen in Untersuchungshaft behalten / halten | → | to detain a suspect for questioning |
haltlose Verdächtigung | → | groundless suspicion |
einen Verdächtigen überwachen [polizeilich] | → | to stake out [coll.] |