verdächtige
ver•dạ̈ch•tig
Adj1. so, dass es Anlass zu Verdacht gibt <ein Verhalten; verdächtig aussehen; etwas kommt jemandem verdächtig vor>: Wenn Sie etwas Verdächtiges hören oder sehen, rufen Sie bitte die Polizei; sich durch Flucht verdächtig machen
2. so, dass es befürchten lässt, dass etwas nicht in Ordnung sei <ein Geräusch>: einen verdächtigen Knoten unter der Haut fühlen
|| -K: krebsverdächtig
|| -K: krebsverdächtig
3. (etwas (Gen)) verdächtig nicht adv; in Verdacht (1), ein Verbrechen begangen zu haben: eines Mordes verdächtig sein
|| -K: mordverdächtig, tatverdächtig
|| zu
|| -K: mordverdächtig, tatverdächtig
|| zu
3. Ver•dạ̈ch•ti•ge der/die; -n, -n
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
verdächtige
suspiciously, suspectverdächtige
verdachteverdächtige
المشبوهةverdächtige
Podejrzaneverdächtige
Ύποπτεςverdächtige
可疑verdächtige
可疑verdächtige
疑わしいverdächtige
MisstänktaVer|dạ̈ch|ti|ge(r)
mf decl as adj → suspect
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007