Verbricht Übersetzung verbricht Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/verbricht
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 11.935.915.506 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Yahoo
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

Verbrechen

(weiter geleitet durch verbricht)

Ver·brẹ·chen

 <Verbrechens, Verbrechen> das Verbrechen SUBST
1. Straftat eine Handlung, die gegen das Gesetz verstößt Er wurde Opfer eines brutalen/grauenvollen/schweren Verbrechens.
-sbekämpfung, -sverhütung, Gewalt-, Sexual-
2. abwert. eine verantwortungslose Handlung (die sich negativ auf Mensch und Natur auswirkt) Es ist ein Verbrechen, dass man ausgerechnet in dieser unberührten Bucht ein riesiges Hotel baut.

ver·brẹ·chen

 <verbrichst, verbrach, hat verbrochen> verbrechen VERB (mit OBJ) jmd. verbricht etwas umg. scherzh. etwas Dummes, Unrechtes anstellen Was habe ich denn schon wieder (Schlimmes) verbrochen?

Ver•brẹ•chen

das; -s, -
1. eine (böse) Tat, die gegen das Gesetz verstößt und die vom Staat bestraft wird <ein gemeines, brutales, schweres Verbrechen; ein Verbrechen begehen, verüben; ein Verbrechen aufdecken, aufklären, ahnden>: Mord und andere schwere Verbrechen wurden früher mit dem Tod bestraft
|| K-: Verbrechensbekämpfung, Verbrechensverhütung
|| -K: Gewaltverbrechen, Kriegsverbrechen, Sexualverbrechen
2. pej; verwendet als Bezeichnung für eine Handlung, die man als sehr negativ für die Menschheit od. für die Natur hält: Es ist ein Verbrechen, dass man in diesem schönen Tal eine Autobahn baut
|| ID meist Das ist doch kein Verbrechen! gespr; verwendet, um eine Handlung o. Ä. zu rechtfertigen

ver•brẹ•chen

; verbricht, verbrach, hat verbrochen; [Vt] etwas verbrechen gespr; etwas Böses od. Schlechtes tun: Warum bist du so wütend? Was habe ich denn (Schlimmes) verbrochen?
|| NB: meist im Perfekt od. Plusquamperfekt!

verbrechen

(fɐɐˈbrɛçən)
verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
umgangssprachlich humorvoll etw. Unrechtes oder Unkluges tun Was hat der Junge denn nun schon wieder verbrochen? Wer hat denn die Musik zu dem Film verbrochen?

Verbrechen

(fɛɐˈbrɛçən)
substantiv sächlich
Verbrechens , Verbrechen
Recht kriminelle Tat ein Verbrechen begehen Sie wurde Opfer eines Verbechens. Sie wurde Opfer eines Verbrechens. Verbrechen gegen die Menschlichkeit

verbrechen


Partizip Perfekt: verbrochen
Gerundium: verbrechend

Indikativ Präsens
ich verbreche
du verbrichst
er/sie/es verbricht
wir verbrechen
ihr verbrecht
sie/Sie verbrechen
Präteritum
ich verbrach
du verbrachst
er/sie/es verbrach
wir verbrachen
ihr verbracht
sie/Sie verbrachen
Futur
ich werde verbrechen
du wirst verbrechen
er/sie/es wird verbrechen
wir werden verbrechen
ihr werdet verbrechen
sie/Sie werden verbrechen
Würde-Form
ich würde verbrechen
du würdest verbrechen
er/sie/es würde verbrechen
wir würden verbrechen
ihr würdet verbrechen
sie/Sie würden verbrechen
Konjunktiv I
ich verbreche
du verbrechest
er/sie/es verbreche
wir verbrechen
ihr verbrechet
sie/Sie verbrechen
Konjunktiv II
ich verbräche
du verbrächest
er/sie/es verbräche
wir verbrächen
ihr verbrächet
sie/Sie verbrächen
Imperativ
verbrich (du)
verbrecht (ihr)
verbrechen Sie
Futur Perfekt
ich werde verbrochen haben
du wirst verbrochen haben
er/sie/es wird verbrochen haben
wir werden verbrochen haben
ihr werdet verbrochen haben
sie/Sie werden verbrochen haben
Präsensperfekt
ich habe verbrochen
du hast verbrochen
er/sie/es hat verbrochen
wir haben verbrochen
ihr habt verbrochen
sie/Sie haben verbrochen
Plusquamperfekt
ich hatte verbrochen
du hattest verbrochen
er/sie/es hatte verbrochen
wir hatten verbrochen
ihr hattet verbrochen
sie/Sie hatten verbrochen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe verbrochen
du habest verbrochen
er/sie/es habe verbrochen
wir haben verbrochen
ihr habet verbrochen
sie/Sie haben verbrochen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte verbrochen
du hättest verbrochen
er/sie/es hätte verbrochen
wir hätten verbrochen
ihr hättet verbrochen
sie/Sie hätten verbrochen
Übersetzungen

verbrechen

crime, felony, crimes, felonies, wrongdoing, foul play

verbrechen

crime

verbrechen

delitto, crimine, reato

verbrechen

misdaad, misdrijf

verbrechen

crime

verbrechen

suç, cinayet, suç işlemek, cürüm

verbrechen

έγκλημα, κακούργημα

verbrechen

rikos

verbrechen

범죄

verbrechen

преступление

verbrechen

delito

verbrechen

جَرِيـمَة

verbrechen

zločin

verbrechen

forbrydelse

verbrechen

zločin

verbrechen

犯罪

verbrechen

forbrytelse

verbrechen

przestępstwo

verbrechen

brott

verbrechen

อาชญากรรม

verbrechen

tội phạm

verbrechen

犯罪

ver|brẹ|chen

ptp <verbrọchen>
vt irreg
Straftat, Greueltat → to commit; etwas verbrechen → to commit a crime
(inf: = anstellen) etwas verbrechen → to be up to something (inf); was habe ich denn jetzt schon wieder verbrochen? → what on earth have I done now?
(hum inf) Gedicht, Kunstwerk, Übersetzung etc → to be the perpetrator of (hum)

Ver|brẹ|chen

nt <-s, -> (lit, fig) → crime (→ gegen, an +dat → against)
an der Aufklärung eines Verbrechens arbeiten→to be trying to solve (clear up) a crime
Lord Arthur Saviles Verbrechen→Lord Arthur Savile's Crime [Oscar Wilde]
Verbrechen und andere Kleinigkeiten→Crimes and Misdemeanors [Woody Allen]


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Yahoo
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
TheFreeDictionary presents:
Write what you mean clearly and correctly.
Wort-Browser ?
  • ▲
  • verbrennend
  • verbrennende
  • verbrennendem
  • verbrennenden
  • verbrennender
  • verbrennendes
  • verbrennens
  • verbrennest
  • verbrennet
  • verbrennst
  • verbrennt
  • verbrennte
  • verbrennten
  • Verbrennung
  • verbrennungen
  • Verbrennungs-
  • Verbrennungsgefahr
  • Verbrennungskammer
  • verbrennungskammern
  • Verbrennungsluft
  • Verbrennungsmaschine
  • Verbrennungsmotor
  • verbrennungsmotoren
  • verbrennungsmotors
  • Verbrennungsofen
  • Verbrennungsschock
  • Verbrennungsvorgang
  • Verbrennungswärme
  • verbrich
  • verbrichst
  • verbricht
  • verbriefen
  • verbrieft
  • verbriet
  • verbriete
  • verbrieten
  • verbrietet
  • verbring
  • verbringe
  • verbringen
  • verbringend
  • verbringens
  • verbringest
  • verbringet
  • verbringst
  • verbringt
  • Verbringung
  • verbringungen
  • verbrochen
  • verbrüdere
  • verbrudern
  • verbrüdern
  • verbrüdern sich
  • verbrüdernd
  • verbrüderst
  • verbrüdert
  • verbrüderte
  • verbrüderten
  • Verbrüderung
  • verbrüderungen
  • verbrüh
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2019 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.