unwillkürlich
ụn·will·kür·lich
Adj. ụn·will·kür·lich, un·will·kür·lich
unwillkürlich unwillkürlich nicht steig. so, dass es nicht bewusst geschieht eine unwillkürliche Reaktion, einem Schlag unwillkürlich ausweichen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•will•kür•lich
, un•will•kür•lich Adj; nicht gewollt, nicht bewusst <eine Reaktion; unwillkürlich zusammenzucken; unwillkürlich lächeln, lachen müssen>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unwillkürlich
(ˈʊnvɪlkyːɐlɪç) oder (ʊnvɪlˈkyːɐlɪç)adjektiv
ohne es zu wollen unwillkürliche Bewegungen / Muskelzuckungen
unwillkürlich
adverb
Sie mussten unwillkürlich lachen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unwillkürlich
iradedışı, istemsizunwillkürlich
instinctive, involuntaryunwillkürlich
ついunwillkürlich
automatiqueụn|will|kür|lich
adv zusammenzucken → instinctively; ich musste unwillkürlich lachen/grinsen → I couldn’t help laughing/smiling
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007