unverwechselbar
un·ver·wẹch·sel·bar
Adj. un·ver·wẹch·sel·bar, ụn·ver·wech·sel·bar
unverwechselbar unverwechselbar nicht steig. so einmalig, dass man es nicht verwechseln kann einer Stadt ein unverwechselbares Aussehen geben, Das ist unverwechselbar seine Art sich auszudrücken.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
un•ver•wẹch•sel•bar
, ụn•ver•wech•sel•bar Adj; so typisch, dass man es mit nichts verwechseln kann ≈ charakteristisch, typisch: Ihr Gang/Ihr Parfum/Ihre Stimme ist unverwechselbar; Das ist unverwechselbar barocker StilTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unverwechselbar
(ʊnfɛɐˈvɛksəlbaːɐ) oder (ˈʊnfɛɐvɛksəlbaːɐ)adjektiv
so, dass etw. mit nichts verwechselt werden kann Seine Gestik / Stimme ist unverwechselbar.
unverwechselbar
adverb
Das ist unverwechselbar ein Werk von Thomas Mann.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unverwechselbar
distinctive, unmistakableunverwechselbar
inconfondibileunverwechselbar werden | → | to individuate [become distinctive] |
unverwechselbar machen | → | to individuate [make distinctive] |