unterziehen
(weiter geleitet durch unterziehet)ụn·ter·zie·hen
<ziehst unter, zog unter, hat untergezogen> unterziehen VERB (mit OBJ)1. jmd. zieht etwas unter etwas unter ein anderes Kleidungsstück ziehen Wenn es kalt ist, kannst du einen Pullover unterziehen.
2. jmd. zieht etwas (etwas Dat.) unter koch.: etwas ohne zu rühren unter eine Masse mengen Zum Schluss muss man (dem Teig) den Eischnee unterziehen.
un·ter·zie·hen
<unterziehst, unterzog, hat unterzogen> unterziehenI. VERB (mit OBJ) jmd. unterzieht jmdn./etwas etwas Dat. mit jmdm. oder etwas etwas durchführen, das ein bestimmtes Ergebnis bringt Bei der Musterung werden die Rekruten einer Prüfung unterzogen., Der Angeklagte wurde einem strengen Verhör unterzogen., etwas einer strengen Kontrolle unterziehen
II. VERB (mit SICH) jmd. unterzieht sich etwas Dat. sich etwas aussetzen, das schwer oder unangenehm ist sich einer Prüfung unterziehen, sich einer schwierigen Operation unterziehen müssen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•ter•zie•hen
1; zog unter, hat untergezogen; [Vt]1. etwas unterziehen ein zusätzliches Kleidungsstück unter einem anderen (meist als Schutz vor Kälte) anziehen: noch einen Pullover unterziehen
2. etwas (unter etwas (Akk)) unterziehen eine Masse vorsichtig unter eine andere geben (ohne zu rühren): Eischnee (unter den Teig) unterziehen
un•ter•zie•hen
2; unterzog, hat unterzogen; geschr; [Vr]1. sich etwas (Dat) unterziehen etwas tun, das unangenehm od. mit Mühen verbunden ist ≈ etwas auf sich nehmen: sich einer Operation unterziehen; [Vt]
2. jemanden einem Verhör unterziehen jemanden verhören
3. jemanden/etwas einer Prüfung unterziehen jemanden/etwas prüfen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unterziehen
(ʊntɐˈʦiːən)verb untrennbar, unreg., kein -ge- gehoben
1. etw. Unangenehmes erdulden sich einem Drogentest / einer Operation unterziehen
2. etw. mit jdm / etw. durchführen Neue Modelle werden zahlreichen Tests unterzogen. Die Polizei darf Verdächtige einem DNA-Test unterziehen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
unterziehen
(inseparable)Partizip Perfekt: unterzogen
Gerundium: unterziehend
Indikativ Präsens |
---|
ich unterziehe |
du unterziehst |
er/sie/es unterzieht |
wir unterziehen |
ihr unterzieht |
sie/Sie unterziehen |
unterziehen
(separable)Partizip Perfekt: untergezogen
Gerundium: unterziehend
Indikativ Präsens |
---|
ich ziehe unter |
du ziehst unter |
er/sie/es zieht unter |
wir ziehen unter |
ihr zieht unter |
sie/Sie ziehen unter |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
unterziehen
katlanmak, üzerine almakunterziehen
undergounterziehen
mescolare, sottoporreun|ter|zie|hen
1 ptp <unterzogen> insep irregvr (= unterwerfen) sich einer Sache (dat) unterziehen (müssen) → to (have to) undergo sth; sich einer Operation (dat) unterziehen → to undergo or have an operation; sich einer Prüfung (dat) unterziehen → to take an examination; sich der Mühe (dat) unterziehen, etw zu tun (geh) → to take the trouble to do sth
vt → to subject (+dat → to); jdn/etw einer Prüfung unterziehen → to subject sb/sth to an examination; jdn einer Operation unterziehen → to perform an operation on sb
ụn|ter+zie|hen
2vt sep irreg
(Cook) Eischnee, Sahne → to fold in
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich einer Leibesvisitation unterziehen müssen [mit Ausziehen von Kleidungsstücken] | → | to have to undergo a strip search |
jdn. einer Leibesvisitation unterziehen [mit Ausziehen von Kleidungsstücken] | → | to subject sb. to a strip-search |
sich einer Leibesvisitation unterziehen müssen | → | to have to undergo a body search |