unterwürfig
ụn·ter·wür·fig
Adj. ụn·ter·wür·fig
unterwürfig abwert. so, dass man bereitwillig und offensichtlich den Willen anderer akzeptiert und zu dienen bereit ist ein unterwürfiges Verhalten, den Gegner durch eine unterwürfige Geste beschwichtigen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
un•ter•wụ̈r•fig
, ụn•ter•wür•fig Adj; pej; von einer Art, die in übertriebener Weise zeigt, dass man bemüht ist, jemandem zu dienen ≈ servil, sklavisch <eine Haltung; sich unterwürfig verhalten>|| hierzu Un•ter•wụ̈r•fig•keit, Ụn•ter•wür•fig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unterwürfig
(ʊntɐˈvʏrfɪç) oder (ˈʊntɐvʏrfɪç)adjektiv
abwertend in übertriebener Weise die eigene Unterlegenheit zeigend, um jdn günstig zu stimmen ein unterwürfiger Blick
unterwürfig
adverb
sich unterwürfig verhalten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unterwürfig
submissive, obsequious, obsequiously, servilely, submissively, obeisant, servile, meek, abjectunterwürfig
humbleunterwürfig
umile, servile, sottomessounterwürfig
deemoedig, nederig, onderdanigunterwürfig
underdanigunterwürfig
undergivenun|ter|wụ̈r|fig
adj (pej) → obsequious
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007