unterjubeln
ụn·ter·ju·beln
<jubelst unter, jubelte unter, hat untergejubelt> unterjubeln VERB (mit OBJ) jmd. jubelt jmdm. etwas unter umg. jmdm. etwas geben, zuweisen, verkaufen o. Ä., das er eigentlich gar nicht wirklich wollte Eigentlich wollte ich eine Weste kaufen aber dann hat mir der Verkäufer doch einen Pullunder untergejubelt!, Kurz vor dem Wochenende hat mir der Chef einen Haufen Arbeit untergejubelt., Man hatte ihr Falschgeld untergejubelt.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•ter•ju•beln
(hat) [Vt] jemandem etwas unterjubeln gespr; dafür sorgen, dass jemand (ohne es zu bemerken) etwas bekommt, das er nicht haben will: Stell dir vor, was der Chef mir für eine Arbeit untergejubelt hatTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unterjubeln
(ˈʊntɐjuːbəln)verb transitiv trennbar
umgangssprachlich jdm (oft heimlich) etw. zukommen lassen, was dieser nicht möchte jdm eine unangenehme Arbeit / einen falschen Scheck unterjubeln
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
unterjubeln
Partizip Perfekt: untergejubelt
Gerundium: unterjubelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich jubele unter |
ich juble unter |
du jubelst unter |
er/sie/es jubelt unter |
wir jubeln unter |
ihr jubelt unter |
sie/Sie jubeln unter |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ụn|ter+ju|beln
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. etw. unterjubeln [ugs.] | → | to palm sth. off on sb. [coll.: to dispose of sth.] |
jdm. etw. unterjubeln [ugs.] | → | to slip sb. sth. [coll.: secretively administer] |
jdm. etw. unterjubeln [ugs.] | → | to pin sth. on sb. [coll.: to lay the blame] |