unterbrechen
(weiter geleitet durch unterbrechet)un·ter·brẹ·chen
<unterbrichst, unterbrach, hat unterbrochen> unterbrechenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd./etwas unterbricht etwas bewirken, dass etwas vorübergehend aufhört seine Arbeit unterbrechen, die Stromversorgung/die Telefonleitung unterbrechen, die Verhandlungen unterbrechen, Die Stille wurde von einem Geräusch unterbrochen.
2. jmd./etwas unterbricht jmdn. bewirken, dass jmd. mit etwas vorübergehend aufhört jemanden bei der Arbeit unterbrechen, Ich bin beim Lernen dauernd unterbrochen worden.
3. jmd. unterbricht jmdn. jmdn. nicht ausreden lassen Unterbrich mich nicht dauernd!
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./etwas unterbricht vorübergehend mit etwas aufhören Wir unterbrechen kurz für die Verkehrsmeldungen., Wir mussten oft unterbrechen, um das Gerät zu reparieren.
2. jmd. unterbricht kurz aufhören zu sprechen Hier unterbreche ich kurz, um Ihnen einige Bilder zu zeigen. eine Schwangerschaft unterbrechen verhüll. eine Schwangerschaft durch Entfernen des Fötus beenden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
un•ter•brẹ•chen
; unterbricht, unterbrach, hat unterbrochen; [Vt]1. etwas unterbrechen mit einer Handlung für kurze Zeit aufhören ↔ etwas fortsetzen: seine Arbeit unterbrechen, um kurz zu telefonieren
2. eine Schwangerschaft unterbrechen eine Schwangerschaft beenden, indem man den Fötus tötet; [Vt/i]
3. (jemanden/etwas) unterbrechen bewirken, dass jemand aufhören muss zu sprechen (besonders indem man selbst zu sprechen anfängt) <ein Gespräch, eine Unterhaltung unterbrechen; jemanden mitten im Satz unterbrechen>: jemanden mit einer Zwischenfrage unterbrechen; Wo war ich stehen geblieben, als ich vorhin unterbrochen wurde?; Darf ich mal kurz unterbrechen?
4. (etwas) unterbrechen bewirken, dass etwas für kurze Zeit aufhört, nicht gleichmäßig weiterverläuft: Am Montag war die Stromversorgung für kurze Zeit unterbrochen; Wir unterbrechen (die Sendung) für eine Verkehrsdurchsage
|| hierzu Un•ter•brẹ•chung die
|| hierzu Un•ter•brẹ•chung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unterbrechen
(ʊntɐˈbrɛçən)verb transitiv-intransitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
bewirken, dass jd / etw. für kurze Zeit mit etw. aufhört Unterbrich mich doch nicht immer! Der Zugang zum Internet war stundenlang unterbrochen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
unterbrechen
Partizip Perfekt: unterbrochen
Gerundium: unterbrechend
Indikativ Präsens |
---|
ich unterbreche |
du unterbrechst |
er/sie/es unterbrecht |
wir unterbrechen |
ihr unterbrecht |
sie/Sie unterbrechen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
unterbrechen
interrupt, cut off, disrupt, to break, to break broke, to break broken, to disconnect, to discontinue, to disturb, to halt, to intercept, to intermit, to interrupt, to suspend, break in, butt in, discontinue, disconnect, disturb, suspendunterbrechen
sözünü kesmek, ara vermekunterbrechen
διακόπτωunterbrechen
interrompereunterbrechen
يُقاطِعُunterbrechen
přerušitunterbrechen
afbrydeunterbrechen
interrumpirunterbrechen
keskeyttääunterbrechen
interrompreunterbrechen
prekinutiunterbrechen
中断するunterbrechen
방해하다unterbrechen
onderbrekenunterbrechen
avbryteunterbrechen
przerwaćunterbrechen
interromperunterbrechen
прерыватьunterbrechen
avbrytaunterbrechen
ทำให้หยุดชะงักunterbrechen
chen ngangunterbrechen
打断jdn. unterbrechen | → | to break in on sb. [to interrupt] |
Es ist mir unangenehm, euch zu unterbrechen, aber ... | → | I hate to interrupt you, but ... |
jdn. mitten im Satz unterbrechen | → | to stop sb. in midsentence |