unruhig
ụn·ru·hig
Adj. ụn·ru·hig
unruhig
1. erregt und besorgt langsam unruhig werden, unruhig auf die Uhr schauen, Ich bin unruhig, weil sie sich nicht gemeldet hat.
2. mit vielen Unterbrechungen ein unruhiger Schlaf
3. (ständig) in Bewegung die unruhige See, ein unruhiges Kind
4. geschäftig und laut eine unruhige Gegend
5. nicht gleichmäßig ein unruhiges Muster
6. voller Aufregung und Veränderungen eine unruhige Zeit voller politischer Veränderungen, eine (politisch) unruhige Gegend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•ru•hig
Adj1. nervös (und besorgt): Sie wurde unruhig, als das Kind nicht aus der Schule heimkam; Er sah unruhig aus dem Fenster
2. durch ständige Störungen gekennzeichnet: einen unruhigen Schlaf haben; eine unruhige Nacht verbringen
3. ständig in Bewegung, laut usw <ein Kind>
4. mit viel Verkehr, viel Lärm o. Ä. <eine Gegend, eine Straße>
5. nicht gleichmäßig <ein Rhythmus, ein Verlauf>
6. mit vielen, kleinen Details, die (für den Betrachter) unangenehm wirken <ein Bild, ein Muster>
7. mit großen (politischen) Veränderungen, vielen Aktivitäten usw <eine Zeit>
8. mit relativ hohen Wellen <das Meer, die See ist unruhig>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unruhig
(ˈʊnruːɪç)adjektiv
1. Als er um acht immer noch nicht angerufen hatte, wurde ich unruhig.
2. Gegend, Klasse voller Aktivität und daher Geräusche verursachend Warum seid ihr denn heute so unruhig?
3. Nacht, Schlaf, Zeit geprägt von Störungen oder Unterbrechungen Der Notarzt hat eine unruhige Nacht hinter sich.
4. See mit Wind und hohen Wellen Eine Fahrt mit dem Schiff auf unruhiger See.
5. Muster anstrengend für die Augen, nicht entspannend
unruhig
adverb
Unruhig rutschte er auf dem Stuhl hin und her.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unruhig
беспокойныйunruhig
inquietoụn|ru|hig
adj → restless; (= nervös auch) → fidgety no adv; (= laut, belebt) → noisy; Schlaf → troubled no adv, → fitful, uneasy; Zeit etc → troubled, uneasy; Bild, Muster → busy; Meer → troubled; ein unruhiger Geist (inf) → a restless creature
adv schlafen → restlessly, fitfully; (ungleichmäßig) → unevenly; ihr Herz schlägt zu unruhig → her heart is beating too irregularly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
unruhig sein | → | to be in a state of agitation |
unruhig vergossener Stahl | → | undeoxidized steel |
unruhig schlafen | → | to sleep fitfully |