Unrecht
(weiter geleitet durch unrechten)Ụn·recht
<Unrechts (Unrechtes)> das Unrecht SUBST kein Plur.1. geh. eine Tat, die jmdm. schadet ein Unrecht begehen, jemandem ein Unrecht zufügen, begangenes Unrecht wieder gutmachen, Das ist (und bleibt) Unrecht, egal wie ihr es zu rechtfertigen versucht.
2. der Zustand, nicht Recht zu haben oder nicht im Recht zu sein im Unrecht sein sich/jemanden ins Unrecht setzen geh. bewirken, dass man selbst/jmd. im Unrecht ist Mit dieser Entscheidung hat sich der Präsident ins Unrecht gesetzt. Unrecht/unrecht haben sich irren Damit habt ihr Unrecht. zu Unrecht fälschlicherweise Diese Anschuldigung besteht zu Unrecht. Groß- oder Kleinschreibung→R 3.11 Unrecht/unrecht tun Ich habe bei diesem Streit Unrecht/unrecht erhalten/bekommen. Ich gebe dir in diesem Punkt Unrecht/unrecht.
ụn·recht
Adj. ụn·recht
unrecht
1. so, dass es moralisch oder sittlich nicht richtig ist Es war unrecht, ihm nicht zu helfen.
2. nicht günstig zur unrechten Zeit geschehen, Das ist mir gar nicht so unrecht. jemandem unrecht tun jmdn. ungerecht behandeln oder beurteilen Ihr habt ihm unrecht getan.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ụn•recht
das; nur Sg1. eine (oft böse) Handlung, durch die man anderen schadet <jemandem ein Unrecht antun, zufügen; ein Unrecht begehen, wiedergutmachen; jemandem widerfährt (ein großes) Unrecht>
2. zu Unrecht ≈ unberechtigt, fälschlich(erweise) <jemanden zu Unrecht beschuldigen, verdächtigen, anklagen>
3. im Unrecht sein bei einem Streit o. Ä. nicht das Recht auf seiner Seite haben
4. sich (durch/mit etwas) ins Unrecht setzen geschr; (oft als Reaktion auf eine böse Tat selbst) etwas Unmoralisches od. Böses tun
|| NB: ↑ unrecht (3-5)
|| NB: ↑ unrecht (3-5)
ụn•recht
Adj1. geschr; moralisch und sittlich schlecht ≈ verwerflich <eine Tat; unrecht handeln; etwas Unrechtes tun>
2. nicht günstig <zu unrechter Zeit, im unrechten Augenblick kommen>
3. unrecht/Unrecht haben bei einem Streit o. Ä. nicht das Recht auf seiner Seite haben
4. unrecht/Unrecht haben sich irren, etwas Falsches glauben: mit einer Vermutung unrecht haben
5. jemandem unrecht/Unrecht tun jemanden ungerecht beurteilen od. behandeln
|| ID ↑ Gut1
|| ID ↑ Gut1
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unrecht
(ˈʊnrɛçt)adjektiv gehoben
1. moralisch nicht richtig Es war unrecht, sie zu bestrafen.
2. in einer Situation nicht passend Du kommst leider im unrechten Moment.
3. von jdm nicht erwünscht sein Es ist mir gar nicht mal unrecht, dass das passiert ist.
unrecht
adverb
jdn ungerecht beurteilen oder behandeln Mit diesem Verdacht tust du ihm unrecht. Es tut mir leid, dass ich ihm unrecht getan habe.
sich irren Ich wünschte, ich hätte unrecht.
sich irren Ich wünschte, ich hätte unrecht.
Unrecht
substantiv sächlich nur Singular
Unrecht(e)s
gehoben moralisch all das Unrecht, das im Namen der Religion begangen wird Das Urteil ist ein himmelschreiendes Unrecht!
irrtümlich Er wurde zu Unrecht beschuldigt.
irrtümlich Er wurde zu Unrecht beschuldigt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Unrecht
wrong, injustice, unjustnessUnrecht
tortUnrecht
onbillijkheid, ongelijk, onrechtUnrecht
haksızlıkUnrecht
ingiustizia, non giusto, sbagliato, tortoUnrecht
erradoUnrecht
złyUnrecht
λάθοςUnrecht
ГрешенUnrecht
ForkertUnrecht
間違ったUnrecht
잘못된Unrecht
Felụn|recht
adj → wrong; auf unrechte Gedanken kommen (dated) → to get naughty or wicked ideas; das ist mir gar nicht so unrecht → I don’t really mind
adv unrecht handeln → to do wrong
Ụn|recht
nt, no pl → wrong, injustice; zu Unrecht (verdächtigt) → wrongly, unjustly; diese Vorurteile bestehen ganz zu Unrecht → these prejudices are quite unfounded; nicht zu Unrecht → not without good reason; im Unrecht sein → to be wrong; jdn/sich ins Unrecht setzen → to put sb/oneself in the wrong (Brit); ihm ist im Leben viel Unrecht geschehen → he has suffered many injustices in life, he has often been wronged in life; unrecht bekommen → to be shown to be wrong; unrecht haben → to be wrong; jdm unrecht geben → to contradict sb; unrecht tun → to do wrong; ein Unrecht begehen → to commit a wrong; jdm ein Unrecht tun → to do sb an injustice, to do sb a wrong; Sie haben nicht ganz unrecht → you’re not entirely wrong
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Besser Unrecht leiden als Unrecht tun. | → | Better suffer injustice than commit injustice.. |
Unrecht Gut gedeiht nicht. | → | Ill-gotten goods never prosper. |
Ein Unrecht hebt das andere nicht auf! | → | Two wrongs don't make a right! |