unnütz
ụn·nütz
Adj. ụn·nütz
unnütz
1. so, dass es keinen Nutzen hat viele unnütze Dinge kaufen/sammeln
2. überflüssig viel unnützes Zeug reden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•nütz
Adj1. ohne Nutzen ≈ nutzlos ↔ nützlich <Anstrengungen>
2. ≈ unnötig (1), überflüssig: Was hast du denn da wieder für unnützes Zeug gekauft?
|| hierzu ụn•nüt•zer•wei•se Adv
|| hierzu ụn•nüt•zer•wei•se Adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unnütz
(ˈʊnnʏʦ)adjektiv
1. ohne Nutzen, ohne sinnvolle Verwendung unnütze Dinge ansammeln
2. ohne Aussicht auf Erfolg Es ist unnütz, es noch mal zu versuchen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unnütz
unprofitable, useless, pointless, unprofitably, idle, unnecessaryunnütz
зряụn|nütz
adv → uselessly, pointlessly; sich Sorgen machen → unnecessarily; unnütz Geld ausgeben → to spend money unnecessarily or needlessly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich unnütz anstrengen | → | to plough the sands [fig.] |
Es ist unnütz das zu tun! | → | There's no use doing that! |