unmäßig
ụn·mä·ßig
Adj. ụn·mä·ßig
unmäßig1
1. abwert. so übertrieben, dass es schädlich ist unmäßig trinken
2. umg. sehr stark, viel, intensiv o. Ä. unmäßiger Durst
ụn·mä·ßig
Adv. ụn·mä·ßig
unmäßig2 umg. sehr unmäßig viel essen, Sie ist unmäßig groß.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•mä•ßig
Adj1. so (exzessiv), dass ein gesundes Maß überschritten wird ≈ maßlos ↔ maßvoll: unmäßig im Essen sein
2. nicht adv, gespr; sehr groß, stark, intensiv o. Ä.: unmäßigen Hunger haben
3. nur adv, gespr; verwendet, um Adjektive, Adverbien od. Verben negativ zu verstärken ≈ sehr: unmäßig dick sein
|| zu
|| zu
1. Ụn•mä•ßig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
ụn|mä|ßig
adj → excessive, immoderate
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007