ungeniert
ụn·ge·niert
Adj. ụn·ge·niert, un·ge·niert [ˈʊnʒeniːɐ̯t/ʊnʒeˈniːɐ̯t]
ungeniert ungeniert unbefangen ohne Hemmungen völlig ungeniert drauflosreden, sich ungeniert am Büffet bedienen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
un•ge•niert
['ʊnʒeniːɐt, ʊnʒe'niːɐt] Adj; ohne Hemmungen ≈ unbefangen, ungehemmt: jemanden ungeniert nach seinem Privatleben fragen; Sie gähnte ungeniert|| hierzu Ụn•ge•niert•heit, Un•ge•niert•heit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ungeniert
(ˈʊnʒeniːɐt) oder (ʊnʒeˈniːɐt)adjektiv
unbefangen und ohne Scham Sie ist völlig ungeniert.
ungeniert
adverb
Hier sind Kaffee und Kuchen - greif bitte ungeniert zu! Sie hat mir ungeniert von ihrem Privatleben erzählt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
ungeniert:
ungeziertOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ungeniert
ongehinderd, ongestoordun|ge|niert
adv → openly; (= bedenkenlos, taktlos) → without any inhibition; greifen Sie bitte ungeniert zu → please feel free to help yourself/yourselves
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007