unfassbar
un·fạss·bar
Adj. un·fạss·bar, ụn·fass·bar
unfassbar unfassbar geh. so, dass man es nicht begreifen kann die unfassbare Nachricht von seinem Tode, Es ist (für alle) unfassbar, wie das geschehen konnte.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
un•fạss•bar
, ụn•fass•bar Adj; (jemandem/für jemanden) unfassbar so, dass man es weder rational noch emotional verarbeiten kann <etwas ist, scheint jemandem unfassbar>: Es ist unfassbar, wie das Unglück geschehen konnte! Der Tod seiner Frau war für ihn unfassbarTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unfassbar
(ʊnˈfasbaːɐ) oder (ˈʊnfasbaːɐ)adjektiv
1. nicht zu verstehen Es ist unfassbar, wie das passieren konnte.
2. stark über das normale Maß hinausgehend unfassbares Leid
unfassbar
adverb
unfassbar reich sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unfassbar
inconceivable, intangible, inconceivably, incomprehensible, incredible, unbelievable, unfathomableunfassbar
akıl almaz, anlaşılmazunfassbar
incomprensible, inconcebible, increíbleunfassbar
incompréhensible, inconcevable, incroyable, inimaginableunfassbar
inconcepibile, incomprensibile, incredibile, inimmaginabileunfassbar
niepojęty, nieuchwytny, niewyobrażalnyunfassbar
信じられないun|fạss|bar
?, un|fạss|lich ?adj → incomprehensible; es ist mir or für mich unfassbar, wie … → I (simply) cannot understand how …
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007