unfähig
ụn·fä·hig
Adj. ụn·fä·hig
unfähig
1. abwert. inkompetent so, dass man für etwas schlecht qualifiziert ist Er ist nicht nur faul, sondern auch völlig unfähig!, eine unfähige Mitarbeiterin
2. (zu etwas) nicht in der Lage Sie ist unfähig, längere Zeit zuzuhören.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•fä•hig
Adj; nicht adv1. (zu etwas) unfähig nicht in der Lage, etwas Bestimmtes zu tun: Er ist unfähig, eine Entscheidung zu treffen; Sie ist zu einem Mord unfähig
2. für seine Aufgaben nicht geeignet <ein Mitarbeiter>
|| hierzu Ụn•fä•hig•keit die; nur Sg
|| hierzu Ụn•fä•hig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unfähig
(ˈʊnfɛːɪç)adjektiv
1. nicht in der Lage sein, etw. zu tun Sie war vor Aufregung unfähig, auch nur ein Wort zu sagen.
2. nicht die Fähigkeiten für etw. besitzend Die neue Mitarbeiterin ist völlig unfähig.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unfähig
incapable, impotent, inapt, unable, impotently, inable, incapably, ineffectual, incompetentunfähig
incapable, nullard, incompétentunfähig
impotent, onbekwaam, incompetentunfähig
yeteneksiz, yetersizunfähig
inetto, inabile, incapace, incompetenteunfähig
غَيْرُ كُفُؤٍunfähig
neschopnýunfähig
udueligunfähig
ανίκανοςunfähig
incompetente, incapazunfähig
epäpäteväunfähig
nekompetentanunfähig
無能なunfähig
무능한unfähig
udugeligunfähig
niekompetentnyunfähig
incompetenteunfähig
некомпетентныйunfähig
inkompetentunfähig
ไม่มีความสามารถunfähig
thiếu khả năngunfähig
不称职的ụn|fä|hig
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
unfähig gemacht | → | incapacitated {pp} |
unfähig machen | → | to incapacitate |
unfähig machend | → | incapacitating |